Mobilreferentin Sophie besuchte die Gemeindeverwaltung Schernberg, um Senior:innen die Grundlagen der Smartphone-Nutzung näherzubringen. Zur Veranstaltung erschienen schließlich zwei Frauen. Yvonne Koch begrüßte Sophie herzlich direkt am Auto und versuchte gemeinsam mit ihr, Kontakt zu der Person aufzunehmen, die das Gebäude aufschließen sollte. Schon nach kurzer Zeit stellten die drei jedoch fest, dass niemand weiter dazukommen würde. Die Verantwortliche des Vereinsraums rief noch eine Freundin an, sodass schließlich zwei Teilnehmerinnen anwesend waren.
Sophie nutzte die Gelegenheit, um den beiden Frauen im Rahmen einer offenen Beratung bei unterschiedlichen Themen zu helfen. Gemeinsam schauten sie sich an, wie die Lautstärke eines Signaltons – am Beispiel von WhatsApp – reguliert werden kann, wie Facebook-Gruppen funktionieren und wie ein Instagram-Account erstellt wird. Außerdem erklärte Sophie die grundlegenden Unterschiede und Funktionen der beiden Plattformen Facebook und Instagram.
Trotz der kleinen Runde entwickelte sich ein sehr geselliges und angenehmes Gespräch. Die beiden Teilnehmerinnen konnten ihre individuellen Fragen stellen und erhielten konkrete Unterstützung für ihren digitalen Alltag.
Zum Abschluss überreichte Frau Koch – die Sophie inzwischen auch duzen darf – ein liebevolles Geschenk bestehend aus Tee, Joghurtte, einer Agathe-Trinkflasche sowie einem Agathe-Kalender, der sich hervorragend für das Büro eignet. Sophie freute sich sehr über diese herzliche Geste und den wertschätzenden Austausch vor Ort.
Regionale Angebote
PC- und Handysprechstunde
Im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde unterstützt das Hasenholz-Östertal-Centrum (HOC) Senior:innen und Junggebliebenen im Umgang mit dem PC und Handy.
Wann? jeden Freitag von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo? HOC, Zum Östertal 1, 99706 Sondershausen
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau Sieber oder Frau Stadermann vom HOC an (Tel.: 03632 – 54 48 92).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 54 48 92, per E-Mail hoc@fau-sondershausen.de an oder auf der Internetseite https://www.hoc-fau.de.
Handysprechstunde
Auch der Verein Düne e.V. hilft im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde bei konkreten Fragen zum Smartphone & Tablet mit einer individuellen Beratung.
Wann? jeden Montag von 12:30 – 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Wo? Düne e. V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstr. 8, 99706 Sondershausen
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de
Überregionale Angebote
- Digitaler Engel: Erklärvideos und weitere Materialien.
- Digitalführerschein (DiFü)
- Stiftung Digitale Chancen
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
- Digital-Kompass: Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.
- Nie zu alt fürs Internet!: Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.
- Lottiai: Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
Zu den Angeboten finden Sie über unserer Linksammlung.