Digitaler Engel Thüringen in Meuselwitz: elektronische Patientenakte und E-Rezept

15. April 2025
10:00
- 12:00

Kirchgemeinde Meuselwitz Lutherhaus

Poderschauer Gasse 29

04610 Meuselwitz

Themen des Tourstops
ePa und eRezept, Meuselwitz
Teile den Beitrag

Sophie war zu Gast in der Kirchgemeinde Meuselwitz im Lutherhaus und hielt dort einen Vortrag zur elektronischen Patientenakte (ePA) und dem E-Rezept. An der Veranstaltung nahmen insgesamt sechs Personen teil, darunter drei Männer – zwei von ihnen waren Vertreter der örtlichen Apotheke.

Begrüßt wurde Sophie von Frau Dröse-Schmidt, die den Raum bereits vorbereitet und Tische für die Teilnehmenden arrangiert hatte. Sie zeigte auch, wo Beamer und Leinwand am besten aufgebaut werden konnten, sodass der Vortrag in einer angenehmen Atmosphäre stattfinden konnte.

Die kleine Gruppe ermöglichte einen persönlichen und intensiven Austausch. Die Anwesenheit der Apotheker brachte zudem eine fachliche Perspektive mit ein, die das Gespräch bereicherte und zusätzliches Interesse bei den anderen Teilnehmenden weckte.

Regionale Angebote

Mediensprechstunde in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Meuselwitz bietet eine Mediensprechstunde an, bei der Sie alle großen und kleinen Fragen rund um Smartphone, Laptop und Co. zusammen mit der ausgebildeten Medienmentorin Frau Naumann besprechen und klären können.

Wann? nach telefonischer Vereinbarung unter: 03448 443460
Wo?
Stadtbibliothek Meuselwitz, Bahnhofstraße 16, 04610 Meuselwitz
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Volkshochschule Altenburger Land      

Die VHS Altenburger Land bietet regelmäßig Kurse rund um die Nutzung und Anwendung digitaler Geräte an. Aktuell gibt es unter anderem folgendes Kursangebot:

 

Digital-Café Meuselwitz

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Meuselwitz findet ein Mal im Monat ein entspanntes Zusammenkommen mit Kaffee und Kuchen statt. Gemeinsam kann man sich über erste Erfahrungen in der digitalen Welt austauschen, sowie Möglichkeiten und Schwierigkeiten mit digitalen Angeboten besprechen.

Wann? monatlich mittwochs 13:30-15 Uhr, nächste Termine sind: 30.04.25, 28. 05.25
Sonstiges: Kursgebühr beträgt 5,00€ und es ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Digital-Café Altenburg

Einmal im Monat kann man sich dem Treffen anschließen und gemeinsam erste Schritte in die digitale Welt zu wagen und alle Themen zur Benutzung digitaler Geräte wie Computer, Laptop und Smartphone besprechen und Fragen zu stellen. Die Gruppe trifft sich in entspannter Athmosphäre mit Kaffee und Kuchen.

Wann? Nächster Termin ist der Donnerstag, 24.04.2025, 13:30-15 Uhr
Wo? VHS ABG-R.6 – PC, Hospitalplatz 6, 04600 Altenburg
Sonstiges: Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00€ und es ist eine Anmeldung unter: 03447 507928 erforderlich.

 

PC-Einsteiger – mit Maus und Tastatur in die digitale Welt

In dem Kurs lernen Sie gemeinsam erste Schritte am Computer oder Laptop kennen und erlernen Grundwissen über die Bedienung solcher Geräte. An 8 Terminen erarbeiten Sie gemeinsam die ersten Grundschritte zum Bedienen eines PCs oder Laptops, wie das Ein- und Ausschalten des Gerätes, die Verwendung von Maus und Tastatur oder das Starten von Programmen.

Wann? wöchentlich mittwochs 14:00 – 16:15 Uhr, Start am 23.04.2025,
Wo? VHS ABG-R.5, Hospitalplatz 6, 04600 Altenburg
Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt mind. 84,60 €
Weitere Informationen zum Kursangebot sowie weiteren Kursen der VHS Altenburger Land erhalten Sie telefonisch unter  03447 -507928, per E-Mail vhs-altenburg@altenburgerland.de oder auf der Internet-seite https://www.vhs-altenburgerland.de/.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digitaler-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/