Digitaler Engel Thüringen in Heilbad Heiligenstadt: Online Einkaufen und Verkaufen

14. November 2025
10:00
- 12:00

Caritas Begegnungsstätte

Schlachthofstraße 8a

37308 Heilbad Heiligenstadt

Teile den Beitrag
Mehrere ältere Personen sitzen an Tischen in einem Raum und schauen auf eine Leinwand, auf der eine Präsentation gezeigt wird.

In dieser Infoveranstaltung erfahren Senior:innen Schritt für Schritt, wie sie sicher und selbstbewusst online einkaufen oder eigene Dinge im Internet verkaufen können. Wir erklären die Grundlagen beliebter Plattformen, zeigen, worauf Sie bei Bezahlungen und beim Datenschutz achten sollten, und geben praktische Tipps zur Betrugsvermeidung. Lassen Sie uns gemeinsam die digitalen Möglichkeiten entdecken, um Ihren Alltag zu bereichern!

Mögliche Fragestellungen:

  1. Sicher online einkaufen:
    • Wie erkenne ich seriöse Onlineshops?
    • Welche Zahlungsmethoden sind sicher?
    • Was sollte ich beim Rückgaberecht beachten?
  2. Selbst online verkaufen:
    • Welche Plattformen eignen sich, um gebrauchte Dinge zu verkaufen?
    • Wie erstelle ich ein ansprechendes Verkaufsangebot?
    • Worauf muss ich bei Versand und Bezahlung achten?
  3. Datenschutz und Sicherheit:
    • Wie schütze ich meine persönlichen Daten beim Onlinehandel?
    • Welche Warnsignale weisen auf Betrugsversuche hin?
  4. Technische Unterstützung:
    • Was tun, wenn ich bei der Nutzung von Plattformen Probleme habe?
    • Wo finde ich weitere Hilfe und Informationen?

Die Veranstaltung bietet Raum für individuelle Fragen und praktische Übungen.

Regionale Angebote

Mediencafé

Das Projekt „SELMA“ der Caritas veranstaltet regelmäßig in ihrer Begegnungs-stätte ein Mediencafé für Menschen ab 60 Jahren. In diesem Rahmen werden nicht nur digitalen Themen behandelt, sondern auch Fragen rund um den Umgang mit dem Smartphone, Tablet und Computer beantwortet.

Wann? Terminbekanntgabe erfolgt über den Stadtanzeiger (Amtsblatt)
Wo?
Begegnungsstätte der Caritas, Schlachthofstraße 8a, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch für das Mediencafé

an (Tel. 03606 – 52 79 540).

Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Projekt und zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03606 – 52 79 540, per E-Mail an crnth@caritas-bistum-erfurt.de oder auf der Internetseite https://www.caritas-bistum-erfurt.de/hilfe-finden/menschen-im-alter/beratung-und-begegnung/beratung-und-begegnung.

Unterstützung im Digitalalltag

Auch die Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V. bietet einmal im Monat eine Beratung zur Unterstützung im Digitalalltag an. Es wird nicht nur auf individuelle Fragen und Probleme im Umgang mit dem Smarpthone, Tablet und Co eingegangen, sondern auch nützliche Tipps weitergegeben.

Wann? jeden ersten Mittwoch im Monat, nächster Termin am 03.12.
Wo?
Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V.,  Auf der Rinne 1a, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch oder über das digitale Anmeldeformular für die Beratung an und stellen Sie Ihre konkrete Frage bzw. schildern Sie kurz Ihr Problem (Tel.: 03606 – 60 36 73, https://ko-ra-le.com/unterstuetzung-im-digitalalltag/)

Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Projekt und zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03606 – 60 36 73, per E-Mail an anmeldung@ko-ra-le.com oder auf der Internetseite https://ko-ra-le.com.

Smartphone-Sprechstunde

Jeden Dienstag organisiert das Stadtteilbüro Leinfelde eine Smartphone-Sprechstunde für Senior:innen. Hier erhalten ältere Menschen Unterstützung bei individuellen Fragen und Problemen im Umgang mit dem Smartphone, Tablet und Computer.

Wann? jeden Dienstag ab 14:00 Uhr, nächster Termin 18.11.
Wo?
Stadtteilbüro Leinefelde, Bachstraße 2, 37327 Leinefelde

Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos. Bitte bringen Sie Ihr eigenes digitales Gerät mit.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 0151 – 16 56 90 33 , per E-Mail an stadtteilbuero@leinefelde.de oder auf der Internet-seite https://www.leinefelde-worbis.de/de/unsere-stadt/stadtentwicklung/ stadtteilbuero-leinefelde/.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel: Erklärvideos und weitere Materialien.
  • Digitalführerschein (DiFü)
  • Stiftung Digitale Chancen
  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
  • Digital-Kompass: Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.
  • Nie zu alt fürs Internet!: Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.
  • Lottiai: Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.

Zu den Angeboten finden Sie über unserer Linksammlung.