Digitaler Engel Thüringen in Heilbad Heiligenstadt: Online-Banking

10. November 2025
14:00
- 16:00

Caritas Begegnungsstätte

Schlachthofstraße 8a

37308 Heilbad Heiligenstadt

Teile den Beitrag

Mobilreferentin Sophie war in der Caritas-Begegnungsstätte in Heilbad Heiligenstadt, um den Senior:innen die Grundlagen des Online-Bankings näherzubringen. An der Veranstaltung nahmen 12 Personen teil, darunter drei Männer. Kooperationspartnerin Susann begrüßte Sophie herzlich und hatte den Raum bereits bestens vorbereitet, was die Atmosphäre sofort angenehm und einladend machte.

Sophie merkte schnell, dass das Interesse der Teilnehmenden groß war – einige von ihnen nutzten bereits Online-Banking und stellten daher gezielte Fragen. Die Themen reichten von der 116 116 (der Notfallnummer für Bankkarten), über den Erwerb von TAN-Generatoren bis hin zu Fragen rund um Lastschrifteinzüge. Eine lebhafte Diskussion entstand, als eine Teilnehmerin von einem Vorfall mit einer Umzugsfirma berichtete, bei dem es um eine Rückbuchung ging. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich in diesem Fall um eine reguläre Rechnungszahlung handelte.

Nach dem Vortrag blieb noch Zeit, um individuell zu helfen. Eine Frau, die ihren Laptop mitgebracht hatte, bat Sophie um Unterstützung bei einem Problem mit ihrem Outlook. Sophie konnte ihr schnell weiterhelfen, indem sie erklärte, dass sie sich mit ihren neuen Anmeldedaten einloggen musste, da sie ein neues Gerät verwendet.

Insgesamt war es eine sehr herzliche und engagierte Veranstaltung, bei der die Teilnehmenden sowohl neue Informationen erhalten als auch praktische Hilfe im digitalen Alltag erfahren konnten.

Regionale Angebote

Mediencafé

Das Projekt „SELMA“ der Caritas veranstaltet regelmäßig in ihrer Begegnungs-stätte ein Mediencafé für Menschen ab 60 Jahren. In diesem Rahmen werden nicht nur digitalen Themen behandelt, sondern auch Fragen rund um den Umgang mit dem Smartphone, Tablet und Computer beantwortet.

Wann? Terminbekanntgabe erfolgt über den Stadtanzeiger (Amtsblatt)
Wo?
Begegnungsstätte der Caritas, Schlachthofstraße 8a, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch für das Mediencafé

an (Tel. 03606 – 52 79 540).

Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Projekt und zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03606 – 52 79 540, per E-Mail an crnth@caritas-bistum-erfurt.de oder auf der Internetseite https://www.caritas-bistum-erfurt.de/hilfe-finden/menschen-im-alter/beratung-und-begegnung/beratung-und-begegnung.

Unterstützung im Digitalalltag

Auch die Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V. bietet einmal im Monat eine Beratung zur Unterstützung im Digitalalltag an. Es wird nicht nur auf individuelle Fragen und Probleme im Umgang mit dem Smarpthone, Tablet und Co eingegangen, sondern auch nützliche Tipps weitergegeben.

Wann? jeden ersten Mittwoch im Monat, nächster Termin am 03.12.
Wo?
Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V.,  Auf der Rinne 1a, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch oder über das digitale Anmeldeformular für die Beratung an und stellen Sie Ihre konkrete Frage bzw. schildern Sie kurz Ihr Problem (Tel.: 03606 – 60 36 73, https://ko-ra-le.com/unterstuetzung-im-digitalalltag/)

Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Projekt und zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03606 – 60 36 73, per E-Mail an anmeldung@ko-ra-le.com oder auf der Internetseite https://ko-ra-le.com.

Smartphone-Sprechstunde

Jeden Dienstag organisiert das Stadtteilbüro Leinfelde eine Smartphone-Sprechstunde für Senior:innen. Hier erhalten ältere Menschen Unterstützung bei individuellen Fragen und Problemen im Umgang mit dem Smartphone, Tablet und Computer.

Wann? jeden Dienstag ab 14:00 Uhr, nächster Termin 18.11.
Wo?
Stadtteilbüro Leinefelde, Bachstraße 2, 37327 Leinefelde

Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos. Bitte bringen Sie Ihr eigenes digitales Gerät mit.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 0151 – 16 56 90 33 , per E-Mail an stadtteilbuero@leinefelde.de oder auf der Internet-seite https://www.leinefelde-worbis.de/de/unsere-stadt/stadtentwicklung/ stadtteilbuero-leinefelde/.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel: Erklärvideos und weitere Materialien.
  • Digitalführerschein (DiFü)
  • Stiftung Digitale Chancen
  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
  • Digital-Kompass: Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.
  • Nie zu alt fürs Internet!: Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.
  • Lottiai: Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.

Zu den Angeboten finden Sie über unserer Linksammlung.