Martina war mit dem Stand des Digitalen Engels Thüringen in der Nähe des Marktplatzes in Heilbad Heiligenstadt präsent. Insgesamt kamen etwa 25–30 Personen direkt zum Stand, darunter etwa 18 Frauen und 12 Männer. Rund 150 Menschen nahmen den Stand aktiv wahr.
Bereits während des Aufbaus kam der erste interessierte Herr vorbei. Er zeigte großes Interesse am Projekt und nahm am Nachmittag sowie am darauffolgenden Freitag auch an den Veranstaltungen teil. Viele der Besucher:innen, von denen einige bereits das Angebot der Caritas kannten und regelmäßig dort an Veranstaltungen teilnehmen, informierten sich über das Projekt und nahmen umfangreiches Informationsmaterial mit.
Eine Frau berichtete, dass sie sich selbst bereits sehr fit im Umgang mit digitalen Geräten fühle, das Projekt jedoch ideal für ihren Mann sei. Er besitze zwar ein Smartphone, sei der Digitalisierung aber gegenüber sehr skeptisch und lasse vieles seine Frau erledigen. Wenn sie einmal selbst nicht weiterwisse, bekomme sie von ihm lediglich zu hören: „Du nutzt das doch, du musst es doch wissen.“
Weitere Gespräche drehten sich unter anderem um die Nutzung der DB Navigator App, über die sich eine Seniorin informieren wollte. Ein angehender Medienmentor kam ebenfalls vorbei, um sich über das Projekt zu erkundigen. Besonders intensiv war ein Gespräch mit einem Mann, der zunächst politisch unzufrieden wirkte, aber schließlich erklärte, dass ihn die politische Entwicklung im Eichsfeld und in Deutschland beunruhige, da er eine Gefährdung der Demokratie fürchte.
Ein besonderer Besuch war der von Robert Thiele, dem Sozialplaner des Landkreises Eichsfeld. Auf Einladung von Kooperationspartnerin Susann informierte er sich über das Projekt, zeigte sich sehr begeistert und äußerte den Wunsch nach weiteren Terminen, insbesondere auch in den dörflichen Regionen. Herr Thiele besuchte später auch noch die Nachmittagsveranstaltung zum Thema Online-Einkaufen.
Trotz des regnerischen Vormittags zog Martina ein sehr positives Fazit: Es konnten viele Menschen erreicht werden, sowohl bekannte Gesichter aus der Caritas Begegnungsstätte als auch neue Interessierte.
Regionale Angebote
Mediencafé
Das Projekt „SELMA“ der Caritas veranstaltet regelmäßig in ihrer Begegnungs-stätte ein Mediencafé für Menschen ab 60 Jahren. In diesem Rahmen werden nicht nur digitalen Themen behandelt, sondern auch Fragen rund um den Umgang mit dem Smartphone, Tablet und Computer beantwortet.
Wann? Terminbekanntgabe erfolgt über den Stadtanzeiger (Amtsblatt)
Wo? Begegnungsstätte der Caritas, Schlachthofstraße 8a, 37308 Heilbad Heiligenstadt
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch für das Mediencafé an (Tel. 03606 – 52 79 540).
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03606 – 52 79 540, per E-Mail an crnth@caritas-bistum-erfurt.de oder auf der Internetseite https://www.caritas-bistum-erfurt.de/hilfe-finden/menschen-im-alter/beratung-und-begegnung/beratung-und-begegnung.
Mediensprechstunde
Einmal im Monat unterstützt der Seniorenbeirat der Stadt Heilbad Heiligenstadt älteren Menschen bei Fragen und Problemen im Umgang mit digitalen Geräten.
Wann? jeden ersten Dienstag im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr, nächster Termin am 06.05.
Wo? Stadthaus, neben den Räumen der Volkssolidarität, Aegidienstraße 20, 37308 Heilbad Heiligenstadt
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch beim Seniorenbeirat an (Tel. 03606 – 67 71 65).
Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03606 – 67 71 65, per E-Mail an eichsfeld@volkssolidaritaet.de oder auf der Internetseite https://www.heilbad-heiligenstadt.de/portal/seiten/seniorenbeirat-900000017-33201.html.
Unterstützung im Digitalalltag
Auch die Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V. bietet einmal im Monat eine Beratung zur Unterstützung im Digitalalltag an. Es wird nicht nur auf individuelle Fragen und Probleme im Umgang mit dem Smarpthone, Tablet und Co eingegangen, sondern auch nützliche Tipps weitergegeben.
Wann? jeden ersten Mittwoch im Monat, nächster Termin am 07.05.
Wo? Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V., Auf der Rinne 1a, 37308 Heilbad Heiligenstadt
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch oder über das digitale Anmeldeformular für die Beratung an und stellen Sie Ihre konkrete Frage bzw. schildern Sie kurz Ihr Problem (Tel.: 03606 – 60 36 73, https://ko-ra-le.com/unterstuetzung-im-digitalalltag/)
Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03606 – 60 36 73, per E-Mail an anmeldung@ko-ra-le.com oder auf der Internetseite https://ko-ra-le.com.
Überregionale Angebote
- Digitaler Engel
Erklärvideos und weitere Materialien.
https://www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein (DiFü)
- Stiftung Digitale Chancen
https://www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
https://www.wissensdurstig.de/
- Digital-Kompass
Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.
https://www.digitaler-kompass.de/
- Nie zu alt fürs Internet!
Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.
https://www.bmfsfj.de/publikationen
- Lottiai
Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
https://www.lotti.ai/