Digitaler Engel Thüringen vor Ort auf dem Seniorenaktionstag in Sondershausen

14. Oktober 2025
10:00
- 15:00

Düne Sondershausen

Crucisstraße 8

99706 Sondershausen

Themen des Tourstops
Sondershausen, Vor Ort
Teile den Beitrag
Wendeltreppe mit Metallgeländer in einem Raum mit hohen Wänden, davor ein Banner mit dem Text 'Digitaler Engel Thüringen Einkaufen, Reisen, Plaudern im Internet? Aber sicher!' und Personen an einem Infostand.

Beim Seniorenaktionstag in der Düne Sondershausen waren viele Senior:innen anwesend. Martina und Sophie betreuten den Stand des Projekts.  Neben ihnen waren zahlreiche weitere Akteur:innen aus dem Kyffhäuserkreis vertreten, darunter die AGATHE-Beraterinnen Yvonne Koch, Katrin Erdmann und Bianca Schröder sowie der Sicherheitsbeamte der Polizei, Herr Ritschel.

Sophie nutzte die Gelegenheit, um sich auch bei den anderen Ständen umzusehen, und lernte dabei das Bundesprojekt „SegeL MiT – Seniorengerechtes Lernen mit uns in Thüringen“ des Bildungsinstituts Nestor kennen, das ebenfalls Digitalschulungen in Sömmerda und Sondershausen anbietet.

Das offene Format ermöglichte viele kurze, aber persönliche Gespräche. Eine Seniorin informierte sich allgemein über das Projekt. Sie empfindet Online-Banking und Online-Shopping als schwierig, sieht darin aber auch Vorteile und möchte sich künftig näher damit beschäftigen – derzeit überwiegt jedoch noch ihre Unsicherheit.

Yvonne Koch brachte eine ältere Dame mit, die Schwierigkeiten hatte, ihre eigene Telefonnummer auf ihrem alten iPhone zu finden. Sie nutzt das Gerät nur zum Telefonieren. Martina und Sophie gaben ihr eine Anleitung mit und empfahlen, langfristig ein neueres Smartphone anzuschaffen. Yvonne bot ihr ergänzend Unterstützung bei weiteren Fragen an.

Auch eine Polizistin informierte sich über die digitalen Bildungsangebote und erhielt den Hinweis auf den DsiN-Wegweiser sowie empfohlene Materialien zum Schutz vor Online-Betrug. Eine weitere Seniorin zeigte sich bereits sehr sicher im Umgang mit digitalen Geräten, nimmt aber regelmäßig die Smartphone-Beratung von Düne e.V. in Anspruch.

Besonders engagiert zeigte sich eine Frau, die ihren Laptop gerade auf Windows 11 umstellen ließ. Sie nutzt digitale Geräte bereits selbstverständlich für Online-Banking und Alltagsorganisation, möchte sich aber weiterbilden, um neue Anwendungen kennenzulernen.

Ein besonders schönes Gespräch ergab sich mit einer älteren Frau und ihrer Tochter: Während die Tochter meinte, ihre Mutter müsse die ePA „nicht mehr verstehen“, hielt die Mutter dagegen, dass sie sich sehr wohl damit beschäftigen möchte. Beide hielten die ePA grundsätzlich für eine gute Sache, empfanden sie aber als komplex und erklärungsbedürftig.

Im Laufe des Nachmittags kamen noch etwa sieben weitere Senior:innen vorbei, darunter ein Mann. Auch ein Vertreter von Düne e.V., den Martina und Sophie bereits aus dem Vorjahr kannten, schaute vorbei. Er bestätigte in einem freundlichen Gespräch, dass er das Projekt nicht als Konkurrenz wahrnimmt. Außerdem informierte sich eine Mitarbeiterin der benachbarten Ergotherapiepraxis über das Projekt.

Eine Seniorin bat zudem um weitere Informationen zur Nutzung ihres Smartphones, während sich viele andere Besucher:innen allgemein über das Projekt informieren oder Materialien und Merchandising-Artikel mitnehmen wollten.

Insgesamt war der Seniorenaktionstag in Sondershausen ein gelungenes Format mit vielen guten Gesprächen, neuen Kontakten und positiven Rückmeldungen.

Regionale Angebote

Handysprechstunde

Auch der Verein Düne e.V. hilft im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde bei konkreten Fragen zum Smartphone & Tablet.

Wann? jeden Montag von 12:30 – 14:00 Uhr
Wo?
Düne e. V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstraße 8, 99706 Sondershausen
Wichtig:
Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Herter von Düne e.V. an (Tel.: 03632 – 70 04 10).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.

 

Computerclub Smartphone & PC

Der Computerclub der VHS Kyffhäuserkreis trifft sich jeden zweiten Dienstag, um sich über EDV-Themen auszutauschen und Einblicke in die Möglichkeiten von Smartphones und Tablet zu gewinnen.

Wann? nächster Termin am 21.10. von 16:30 – 18:00 Uhr
Wo?
PC-Raum des VHS-Standorts Sondershausen, Güntherstraße 26, 99706 Sondershausen

Wichtig: Der Einstieg ist jederzeit möglich. Für die Kursteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 74 12 62, per E-Mail an vhs@kyffhaeuser.de oder auf der Internetseite https://www.vhskyff.de.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digital-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/