Beim Kreisseniorentag in Kahla war der Projektstand der Mobilreferentin Sophie über den Tag hinweg sehr gut besucht. Etwa 40 Personen kamen gezielt vorbei, informierten sich und suchten das Gespräch. Der Stand war bereits bei Ankunft vorbereitet und mit Namen markiert, sodass der Aufbau reibungslos erfolgen konnte.
Das Bühnenprogramm begann um 10 Uhr und lief bis etwa 12 Uhr. Es bot ein vielseitiges Angebot mit Auftritten der Leuchtenburgkids, Redebeiträgen des Bürgermeisters und des Landrats, der Auszeichnung engagierter Personen in der Seniorenarbeit mit der Ehrenamtscard sowie einer Diashow mit Luftaufnahmen aus dem Saale-Holzland-Kreis. Zwei Vorträge, einer zum Thema Klimaschutz und einer zum Verhalten bei heißem Wetter, rundeten das Programm ab.
Ab 12 Uhr waren die Besucher:innen eingeladen, sich an den Ständen umzusehen – was viele auch wahrnahmen. In den Gesprächen mit den Senior:innen kamen verschiedene digitale Themen zur Sprache: Darunter Fragen zu Phishing-Mails und -Anrufen, zur sicheren Nutzung von Online-Banking und automatischem Passwort-Ausfüllen sowie Hinweise zum sicheren Online-Shopping. Auch das Einlösen von E-Rezepten über die App wurde thematisiert.
Ein besonders erfreulicher Moment war das Wiedersehen mit einer Frau aus Eisenberg. Sie hatte bereits an einer Veranstaltung zum Thema elektronische Patientenakte teilgenommen. In ihrer Einrichtung soll ab Herbst ein Digital-Café starten, und es wurde über eine erneute Einladung des Digitalen Engels Thüringen gesprochen.