Digitaler Engel Thüringen in Waltershausen: Smartphone-Grundlagen

13. März 2025
- 18:00

Begegnungszentrum Ibenhain

Clara-Zetkin-Straße 21

99880 Waltershausen

Teile den Beitrag
Martina hilft einer Person mit ihrem Smartphone. Sie beugt sich über einen Tisch, an dem mehrere Personen sitzen.

Martina führte eine Veranstaltung zu Smartphone-Grundlagen im Begegnungszentrum Ibenhain durch. Dieses Mal war die Gruppe etwas kleiner, wobei fünf Seniorinnen zum ersten Mal teilnahmen und die übrigen bereits das zweite Mal dabei waren.

Im Vorfeld hatte Martina darum gebeten, dass die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen mitbringen. Zusätzlich zeigte sie einige grundlegende Funktionen am Smartphone, darunter die Nutzung des QR-Code-Scanners über die Kamera, die Schnelleinstellungen, Google Lens und eine QR-Code-App. Sie erklärte zudem, wie Apps heruntergeladen und vom Startbildschirm entfernt bzw. deinstalliert werden können. Ein weiteres Thema war das manuelle Software-Update über die Einstellungen.

Besonders erfreulich war, dass sich die Seniorinnen gegenseitig unterstützten, was Martina bei der Betreuung sehr half. Dieses Mal ging sie noch mehr herum, ließ sich einzelne Schritte direkt am Handy zeigen und konnte so gezielt helfen. Die Gruppe wirkte insgesamt relativ homogen, sodass die Einstellungen schnell gefunden wurden und sie nur punktuell assistieren musste.

Nach dem Vortrag nahm sich Martina noch Zeit für individuelle Fragen. Eine Seniorin hatte das Problem, dass ihr Anruf immer gehalten wurde, weil sie versehentlich mit dem Kopf auf den Halten-Knopf kam – Martina zeigte ihr, wie sie das Gespräch wieder aktivieren kann. Eine andere Seniorin konnte keine Anrufe tätigen, woraufhin die Kooperationspartnerin Silvana das Problem löste. Zudem half Martina einer Teilnehmerin, die Google-Suchleiste auf ihren Startbildschirm zu bringen, und zeigte einer weiteren, wie sie Apps auf dem Startbildschirm verschieben kann.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Viele Seniorinnen bedankten sich persönlich und fragten bereits nach dem nächsten Termin. Auch das Team vor Ort war wieder großartig: Silvana unterstützte trotz gebrochenem Bein, die anderen Helfer:innen sorgten für das leibliche Wohl der Teilnehmenden, halfen beim Auf- und Abbau und machten Fotos für die Dokumentation.

Regionale Angeboite

Mediensprechstunde

Das Projekt „Raumzeit“ in Bad Tabarz bietet einmal im Monat eine offene Mediensprechstunde für Senior:innen für Fragen rund ums Handy an.

Wann? am 27.03. von 14:00 – 16:00 Uhr
Wo?
Raumzeit Bad Tabarz, Lauchagrundstraße 12a, 99891 Bad Tabarz

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau Cott zur Mediensprechstunde an (Tel.: 036259 – 56 449 oder 0152 – 04 86 52 49).
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 036259 –  56 449 22 22, per E-Mail raumzeit@bildungswerk.de an oder unter https://bildungswerk.de/eroeffnung-der-raumzeit-in-bad-tabarz/.

Einzelsprechstunde

Im Rahmen einer regelmäßigen Sprechstunde unterstützt das Seniorenbüro der Stadt Gotha mit der Medienmentorin Frau Pruschmann ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03621 – 22 22 22, per E-Mail senioren@gotha.de an oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.

 

PC-Kurs

Jeden zweiten Montag findet im „Arnoldi-Treff“ ein PC-Kurs für Senior:innen statt. Dort wird Ihnen nicht nur der Umgang mit einem Computer erklärt, sondern auch individuell bei Fragen und Problemen geholfen.

Wann? jeden zweiten Montag ab 14:30 Uhr, nächster Termin am 24.03.
Wo? „
Arnoldi-Treff“, August-Creuzburg-Straße 2b, 99876 Gotha
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03621 – 77 12 60, per E-Mail arnoldi-treff@bgg-gotha.de oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.

PC-Sprechstunde

Auch das Mehrgenerationenhaus in Gotha bietet jeden zweiten Freitag im Monat eine PC-Sprechstunde an. Expert:innen vom TIF-IT e.V. beantworten alle Fragen rund um Smartphone, Tablet, PC und Co.

Wann? jeden zweiten Freitag im Monat von 15:30 – 17:30 Uhr, nächster Termin am 14.03.
Wo?
Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch beim Mehrgene-rationenhaus Gotha an (Tel.: 03621 – 30 10 04).
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03621 – 30 11 67, per E-Mail mgh-gotha@web.de oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.

 

Medienberatung

Die senfkorn.STADTteilMISSION des evangelischen Kirchenkreises Gotha-West lädt regelmäßig zur Medienberatung ein. Der ausgebildete Medienmentor und Sicherheitsberater Herr Haferanke berät bei Fragen und Problem im Umgang mit digitalen Geräte und informiert über digitale Themen.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 0151 – 50 91 38 16, auf der Internetseite https://www.senfkorn-stadtteilmission.de oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.

Smartphone-Treff

Die Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ bietet jeden Donnerstag an zwei Terminen einen Smartphone-Treff für ältere Menschen an. Dabei werden Sie in einer kleinen Gruppe zu bestimmten Themen im Umgang mit dem Smartphone geschult.

Wann? jeden Donnerstag, Gruppe A von 10:00 – 11:00 Uhr und Gruppe B von 11:00 – 12:00 Uhr

Kreisvolkshochschule Gotha      

Die KVHS Gotha bietet regelmäßig Kurse rund um die Nutzung und Anwendung digitaler Geräte an. Aktuell gibt es folgendes Kursangebot:

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digitaler-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/