Digitaler Engel Thüringen in Teichel: Elektronische Patientenakte und E-Rezept

1. Juli 2025
14:00
- 16:00

Rathaus Teichel

Am Teicheler Rathaus 1

07407 Rudolstadt

Themen des Tourstops
ePa und eRezept, Teichel
Teile den Beitrag
Ein Raum, in dem Menschen in Sitzgruppen zusammensitzen. Getränke und Essen stehen auf den Tischen und alle sehen sehr freundlich ausgelassen aus. Sophie steht vor der Gruppe und hält einen Vortreag.

An der Veranstaltung im Rathaus Teichel nahmen insgesamt zehn Personen teil, darunter ein Mann. Beim Eintreffen der Mobilreferentin waren bereits einige Frauen mit dem Aufbau beschäftigt.

Die Veranstaltung selbst wurde überwiegend von Mitgliedern der Landfrauen besucht, die auch den Raum vorbereiteten. Rund vier weitere Personen kamen von außerhalb hinzu.

Die Gruppe zeigte ein grundsätzliches Interesse an der Thematik. Immer wieder gab es Rückfragen, vor allem zum Umgang mit der ePA und zur Frage, welche Daten von Ärzt:innen eingesehen oder übernommen werden können. Eine Teilnehmerin äußerte hierbei explizite Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und stellte sehr detaillierte Fragen zur möglichen Datenweitergabe.

Die Veranstaltung war teils herausfordernd aber einige Fragen konnten von Sophie beantwortet werden. Die Auseinandersetzung mit digitalen Neuigkeiten ist nicht immer einfach. Wir hoffen, dass wir das Interesse wecken und Unsicherheiten abbauen konnten!

Regionale Angebote

Einzelsprechstunde

Das Frauenzentrum Waage in Saalfeld bietet auf Anfrage eine Einzelsprech-stunde an. Dort wird Ihnen in einer individuellen Beratung bei Fragen und Problemen zu digitalen Geräten geholfen.

Wo? Frauenzentrum Waage, Brudergasse 11, 07318 Saalfeld
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte mit Frau Schiwietz vom Frauenzentrum Waage telefonisch einen Termin zur Einzelberatung (Tel.: 0160 – 97 35    07 87)

Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03631 – 52 56 40 18, per E-Mail an s.guenther@diakonie-wl.de oder auf der Internetseite https://www.diakonie-wl.de.

 

Handy- & Computerkurs

Der Freizeittreff „Regenbogen“ des Diakonievereins Rudolstadt e.V. bietet regel-mäßig einen Handy- und einen Computerkurs an. Dort erlernen Sie die Grund-lagen für den alltäglichen Umgang mit diesen Geräten.

Wann? Informieren Sie sich bitte bei Frau Reußmann vom Freizeittreff „Regenbogen“ über die aktuellen Kurstermine (Tel.: 03672 – 34 59 08, E-Mail: regenbogen@diakonie-ru.de).
Wo?
Freizeittreff „Regenbogen“, Erich-Correns-Ring 39, 07407 Rudolstadt
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Geräte mit.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03672 – 34 59 08, per E-Mail an regenbogen@diakonie-ru.de oder auf der Internetseite https://www.diakonie-in-rudolstadt.de.

Computerclub für Fortgeschrittene

Jede Woche Mittwoch behandelt der Computerclub in der AWO Begegnungs-stätte Kopernikusweg Themen rund um den Computer. Dieses Angebot richtet sich an ältere Menschen, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Computer verfügen.

Wann? jeden Mittwoch von 09:30 – 11:00 Uhr
Wo?
AWO Begegnungsstätte Kopernikusweg, Kopernikusweg 2, 07407 Rudolstadt
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Appelfeller von der AWO Begegnungsstätte Kopernikusweg an (Tel.: 03672 – 47 65 79).
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03672 – 47 65 79, per E-Mail an kopernikusweg@awo-rudolstadt.de oder auf der Internetseite https://www.awo-rudolstadt.de/Begegnung-Kopernikus-Angebote.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digital-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/