Digitaler Engel Thüringen in Stadtilm: Willkommen in der digitalen Welt

25. September 2025
14:00
- 16:00

Begegnungsstätte Stadtilm

Straße der Einheit 1

99326 Stadtilm

Teile den Beitrag
Ein Raum mit verschiedenen Sitzgruppen aus älteren Menschen. Vorne steht Sophie und lächelt in die Kamera.

Die Veranstaltung „Willkommen in der digitalen Welt“ in der Begegnungsstätte Stadtilm wurde von 30 Senior:innen besucht, darunter vier Männer. Sophie stellte die Inhalte des Einsteigerprogramms vor, wobei die Teilnehmenden sehr unterschiedlich mit digitalen Medien vertraut waren.

Während des Vortrags war die Gruppe aufmerksam und beteiligte sich, zeigte aber teils sehr unterschiedliche Vorkenntnisse. Am Ende der Veranstaltung stellten die Senior:innen noch Fragen, unter anderem:

  • Wenn mein Kontakt kein WhatsApp hat, kann ich ihm trotzdem Nachrichten schicken?

  • Welche Möglichkeiten habe ich auf einem Computer mit Windows XP?

  • Was genau speichern Cookies?

Sophie konnte die Fragen klären und auf die unterschiedlichen Kenntnisstände der Gruppe eingehen, sodass die Veranstaltung sowohl für Einsteiger:innen als auch für Teilnehmende mit Vorerfahrung wertvoll war.

Regionale Angebote

Mediencafé

Das Frauen- und Familienzentrum in Arnstadt organisiert einmal im Monat im Rahmen des Senior:innen-Cafés ein Mediencafé. Dort erhalten Sie nützliche Informationen im Umgang mit digitalen Geräten und zu digitalen Themen.

Wann? einmal im Monat

Wo? Familien- und Freizeitzentrum, Rankestraße 11, 99310 Arnstadt

Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03628 –    64 04 01, per E-Mail an ffz@lebenshilfe-ilmkreis.de oder auf der Internetseite https://www.lebenshilfe-ilmkreis.de/frauen-und-familienzentrum.

 

Internet- und Smartphone-Sprechstunde

Das Mehrgenerationenhaus in Ilmenau bietet einmal im Monat eine Internet-und Smartphone-Sprechstunde für Senior:innen an. Dort erhalten Sie Hilfe bei Fragen und Problemen mit dem Internet und Smartphone.

Wann? einmal im Monat, nächster Termin am 29.10. von 09:30 – 11:00 Uhr

Wo? Mehrgenerationenhaus Ilmenau, Wetzlarer Platz 2, 98693 Ilmenau

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld bei Frau Körner vom Mehrgenerationenhaus Ilmenau zur Teilnahme an

(Tel.: 03677 – 20 86 25, Mail: kontakt@mgh-ilmenau.de).

Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03677 – 20 86 25, per E-Mail an kontakt@mgh-ilmenau.de oder auf der Internetseite https://www.mgh-ilmenau.de.

Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau

Die VHS Arnstadt-Ilmenau bietet regelmäßig Kurse rund um die Nutzung und Anwendung digitaler Geräte an. Im Folgenden finden Sie das aktuelle Kursangebot:

  • Keine Angst vor Smartphone & Co
    An vier Terminen wird Ihnen in einer Kleingruppe der Umgang mit dem Smartphone erklärt. Behandelt werden nicht nur die Grundfunktionen des Geräts und die verschiedenen Anwendungen (Apps), sondern auch der sichere Umgang mit dem Smartphone.

Wo? VHS Arnstadt, Raum 1.6., Am Bahnhof 6, 99310 Arnstadt

Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 72,00€ und ab 8 Personen 57,60€. Bitte bringen Sie zu den Terminen Ihr Smartphone mit.

 

  • Smartphone- und PC-Sprechstunde
    An vier Terminen werden in einer Kleingruppe individuelle Fragen zum Smartphone und PC beantwortet sowie nützliche Tipps und Tricks im Umgang mit digitalen Geräten vermittelt. Dieser Kurs setzt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone und PC voraus.

Wo? VHS Ilmenau, Seminarraum 104, Bahnhofstraße 6, 96893 Ilmenau

Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 52,80€ und ab 8 Personen 43,20€. Bitte bringen Sie zu den Terminen Ihre digitalen Geräte mit.

 

  • Mit dem Smartphone sicher durch die digitale Welt
    An vier Terminen erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Funktionen und Anwendungen des Smartphones. Neben den grundlegenden Funktionen lernen Sie auch Ihren Speicher und Ihre Daten zu verwalten sowie Konten mit sicheren Passwörtern anzulegen. Zudem werden auch nützliche Apps für den Alltag vorgestellt.

Wo? VHS Ilmenau, Seminarraum 104, Bahnhofstraße 6, 96893 Ilmenau

Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 79,20€ und ab 8 Personen 64,80€. Bitte bringen Sie zu den Terminen Ihr Smartphone mit.

Weitere Informationen zum Kursangebot der VHS Arnstadt-Ilmenau erhalten Sie telefonisch unter 03628 – 61 070 (Arnstadt) oder 03677 – 64 550 (Ilmenau), per E-Mail an anmeldung@vhs-arnstadt-ilmenau oder auf der Internetseite https://www.vhs-arnstadt-ilmenau.de.

 

AGATHE Ilm-Kreis

AGATHE – Älter werden in der Gemeinschaft ist ein vom Thüringer Ministerium für Gesundheit, Soziales, Arbeit und Familie (TMGSAF) gefördertes Projekt und richtet sich an alleinlebende Senior:innen. Qualifizierte Fachkräfte beraten Sie kostenfrei, unverbindlich und vermitteln Beratungsangebote und Unterstüt-zungsmöglichkeiten für alle Lebenslagen.

Das AGATHE-Team im Ilm-Kreis bietet in verschiedenen Einrichtungen im gesamten Landkreis regelmäßig Smartphone-Schulungen für Senior:innen an.

Für weitere Informationen zu diesem Angebot sprechen Sie entweder direkt mit Ihrer AGATHE-Fachkraft oder melden sich bei der Koordinatorin des Ilm-Kreises Christiane Herrmann (Tel.: 03628 – 73 83 05 oder 0170 – 45 64 063,

Mail: c.herrmann@ilm-kreis.de).

Weitere Informationen zum Projekt AGATHE finden Sie unter https://www.ilm-kreis.de/agathe und https://www.agathe-thueringen.de.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digital-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/