Digitaler Engel Thüringen in Sondershausen: Smartphone- und Tabletgrundlagen

11. April 2025
10:30
- 12:30

Bauernverband Kyffhäuserkreis e.V

Jechaer Anger 11

99706 Sondershausen

Teile den Beitrag
Ein Raum mit einem großen Tisch an dem ältere Menschen sitzen. Am Ende des Tisches steht Martina und spricht zur Gruppe.

Martina war zu Gast in den Räumlichkeiten des Bauernverband Kyffhäuserkreis e.V., um mit einer engagierten Gruppe älterer Menschen zum Thema „Smartphone- und Tablet-Grundlagen“ zu arbeiten. Alle Teilnehmenden hatten mindestens ein Gerät dabei, mit dem sie direkt vor Ort üben konnten – eine Seniorin brachte sogar ein Android-Smartphone und ein iPad mit und erhielt daher beide passenden Broschüren. Besonders schön: Eine Teilnehmerin war nur zwei Tage zuvor bereits bei Martinas Veranstaltung in Oberspier dabei gewesen und nutzte nun die Gelegenheit zur Vertiefung.

Die Gruppe war insgesamt sehr homogen: Alle nutzen ihr Smartphone regelmäßig und kamen im Umgang damit gut zurecht. Besonders unter den Herren waren zwei sehr fitte Nutzer, die sich zusätzlich als hilfreiche Ansprechpartner innerhalb der Gruppe erwiesen. Auch sonst unterstützten sich die Teilnehmenden gegenseitig und kontrollierten ihre Fortschritte im Austausch miteinander.

Im Workshop selbst ging es unter anderem um die Erklärung der drei Grundfunktionen auf dem Startbildschirm (drei Striche, Kreis, Pfeil) sowie um die Schnelleinstellungen – hier wurden unter anderem WLAN, Flugmodus, Taschenlampe, Screenshot-Funktion, Bildschirmdrehung, Bluetooth und die Möglichkeit zur Bearbeitung dieser Einstellungen über den Stift thematisiert. Auch die Verbindung mit dem örtlichen WLAN und die verschiedenen Arten der Internetverbindung – wie WLAN, öffentliche Hotspots oder mobile Daten – wurden praxisnah erklärt.

Besonders viel Interesse gab es bei den unterschiedlichen Möglichkeiten, einen Screenshot zu erstellen, sei es über Schnelleinstellungen, Tastenkombination oder Wischgeste. In diesem Zusammenhang wurde gefragt, ob auch ein Screenshot von einem WhatsApp-Status möglich sei.

Im Anschluss an die Veranstaltung wandte sich eine Seniorin noch mit einer individuellen Frage an Martina: Sie wollte wissen, wie man bei YouTube die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen kann. Obwohl die App aktualisiert war, konnte die Funktion auf ihrem Gerät nicht gefunden werden. Martina verwies daher auf die örtlichen Unterstützungsangebote, die im Wegweiser aufgeführt sind.

Insgesamt war es eine sehr angenehme Veranstaltung mit einer motivierten und lernfreudigen Gruppe, die viel Spaß beim gemeinsamen Ausprobieren hatte. Alle Teilnehmenden nahmen Informationsmaterial mit nach Hause, um weiter zu üben und das Gelernte zu vertiefen.

Regionale Angebote

PC- und Handysprechstunde

Im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde unterstützt das Hasenholz-Östertal-Centrum (HOC) Senior:innen und Junggebliebenen im Umgang mit dem PC und Handy.

Wann? jeden Freitag von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo?
HOC, Zum Östertal 1, 99706 Sondershausen
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau Sieber oder Frau Stadermann vom HOC an (Tel.: 03632 – 54 48 92).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632-54 48 92, per E-Mail hoc@fau-sondershausen.de an oder auf der Internetseite https://www.hoc-fau.de.

Handysprechstunde

Auch der Verein Düne e.V. hilft im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde bei konkreten Fragen zum Smartphone & Tablet.

Wann? jeden Montag von 12:30 – 14:00 Uhr
Wo?
Düne e. V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstr. 8, 99706 Sondershausen
Wichtig:
Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Herter von Düne e.V. an (Tel.: 03632 – 70 04 10).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch un-ter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digitaler-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/