Digitaler Engel Thüringen in Sondershausen: Smartphone-Grundlagen

17. Oktober 2025
10:00
-

Jechaer Anger 11

Jechaer Anger 11

99706 Sondershausen

Teile den Beitrag
Person steht vor einem Beamerbildschirm mit Smartphone-Startbildschirm, mehrere Personen sitzen an einem Tisch mit Unterlagen in einem Besprechungsraum.

Martina war erneut zu Gast bei den Landsenior:innen am Jechaer Anger 11 – dieses Mal mit einer Fortsetzung der Veranstaltung zum Thema Smartphone-Grundlagen, die sie bereits im Frühjahr durchgeführt hatte. Frau Kleinstöber hatte im Vorfeld gezielt die Teilnehmenden vom ersten Termin eingeladen, sodass sich insgesamt 14 Senior:innen einfanden (10 Frauen und 4 Männer). Drei Seniorinnen waren zum ersten Mal dabei.

Zum Einstieg wiederholte Martina kurz die wichtigsten Inhalte aus der vorherigen Veranstaltung. Schon dabei kam direkt die Frage nach der Internetverbindung auf. Sie stellte einen Hotspot zur Verfügung und legte einen QR-Code aus, um das Verbinden zu erleichtern – anschließend übte die Gruppe gemeinsam das Einscannen des Codes.

Im Hauptteil der Veranstaltung stand der Play Store im Mittelpunkt: Wie findet man geeignete Apps, woran erkennt man seriöse Anbieter, und was bedeuten Bewertungen, Downloadzahlen oder Hinweise zu In-App-Käufen? Außerdem erklärte Martina, wie App-Updates durchgeführt und kostenpflichtige Anwendungen ohne hinterlegtes Zahlungskonto über Gutscheine gekauft werden können. Auch der Unterschied zwischen echten Neuigkeiten und Werbung im Play Store wurde besprochen.

Als praktische Übung lud jede:r Teilnehmende eine App seiner oder ihrer Wahl herunter – etwa von Kaufland, Rossmann, Lidl oder Norma. Anschließend zeigte Martina, wie Apps auf dem Smartphone verschoben oder deinstalliert werden können.

In der abschließenden Fragerunde ging es um Themen wie:
– Was ist die Zwischenablage und wo finde ich sie?
– Wie erstelle ich einen Screenshot per Geste (seitliches Wischen mit der Handkante oder mit drei Fingern nach unten streichen)?

Die Veranstaltung verlief sehr harmonisch. Der Wissensstand der Senior:innen war recht ähnlich, und wer etwas mehr Erfahrung hatte, unterstützte andere Teilnehmende tatkräftig. Die Gruppe arbeitete interessiert und motiviert mit den eigenen Geräten, probierte Einstellungen aus und zeigte große Lernfreude. Martina hatte den Eindruck, dass alle etwas für sich mitnehmen konnten – eine rundum gelungene und lebendige Fortsetzung des ersten Treffens.

Regionale Angebote

Handysprechstunde

Auch der Verein Düne e.V. hilft im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde bei konkreten Fragen zum Smartphone & Tablet.

Wann? jeden Montag von 12:30 – 14:00 Uhr
Wo? 
Düne e. V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstraße 8, 99706 Sondershausen
Wichtig:
 Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Herter von Düne e.V. an (Tel.: 03632 – 70 04 10).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.

 

Computerclub Smartphone & PC

Der Computerclub der VHS Kyffhäuserkreis trifft sich jeden zweiten Dienstag, um sich über EDV-Themen auszutauschen und Einblicke in die Möglichkeiten von Smartphones und Tablet zu gewinnen.

Wann? nächster Termin am 21.10. von 16:30 – 18:00 Uhr
Wo? 
PC-Raum des VHS-Standorts Sondershausen, Güntherstraße 26, 99706 Sondershausen

Wichtig: Der Einstieg ist jederzeit möglich. Für die Kursteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 74 12 62, per E-Mail an vhs@kyffhaeuser.de oder auf der Internetseite https://www.vhskyff.de.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digital-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/