Digitaler Engel Thüringen in Schmeheim: Willkommen in der digitalen Welt

20. März 2025
10:00
- 12:00

Gemeindeamt Schmeheim

Marisfelder Straße 1

98530 Schmeheim

Teile den Beitrag

Martina war im Gemeindeamt Schmeheim zu Gast und gestaltete dort eine Veranstaltung zum Thema „Willkommen in der digitalen Welt“. Unterstützt wurde sie von Mandy und Heike vom Kreisseniorenbüro sowie vom ehrenamtlichen Sicherheitsbeauftragten aus der Region. Eine besonders herzliche Begrüßung erhielt sie von Frau Leuthäuser, die für das Gemeindehaus verantwortlich ist – eine über 80-jährige, sehr zugewandte Frau mit beeindruckender Ausstrahlung.

Obwohl es sich um eine eher allgemeine Einführung ins Thema handelte, wurde die Veranstaltung sehr interaktiv. Die Teilnehmenden brachten sich mit vielen Wortbeiträgen und praxisnahen Ideen ein. So entstand beispielsweise spontan die Idee, über eine Suchmaschine gemeinsam die Website der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein zu besuchen – ein Vorschlag von Frau Leuthäuser, der sich als guter Alltagsbezug erwies. Anhand dieser Übung erklärte Martina wichtige Begriffe wie Link, URL oder Website, was bei den Senior:innen für Aha-Momente sorgte.

Auch beim Thema Passwort und Login zeigten sich viele interessiert: Es wurde gefragt, wie man sichere Passwörter erstellt, wie man sie sich merken kann, wie eine Passwortkontrolle funktioniert und was bei einem vergessenen Passwort zu tun ist.

Nach dem offiziellen Teil setzte Martina sich noch zu einer kleinen Gruppe Seniorinnen, die sich unterhielten, und bot an, offene Fragen zum Smartphone zu beantworten – was großes Interesse hervorrief. In einer Mini-Schulung wurden folgende Fragen behandelt: Wie scanne ich einen QR-Code? Wie mache ich einen Screenshot? Wie lösche ich eine WhatsApp-Community? Und warum erhalte ich unterwegs keine WhatsApp-Nachrichten? Die Frauen zeigten sich sehr zufrieden und dankbar für die spontane Hilfe.

Zum Abschluss sprach Martina noch mit einem Senior, der sich gerade mit der Einrichtung eines neuen Fire-TV-Sticks beschäftigt. Er hatte sich schon gut informiert, unter anderem im Elektrofachhandel, und war sehr zuversichtlich, dass er die Installation selbst meistern kann. Frau Leuthäuser unterstützt ihn im Alltag etwas, da er gesundheitlich eingeschränkt ist.

Martina empfand die Veranstaltung insgesamt als abwechslungsreich, persönlich und sehr lebendig. Die Kombination aus alltagsnahen Beispielen, echtem Interesse der Teilnehmenden und dem wertschätzenden Miteinander vor Ort machte diesen Termin zu einem besonders gelungenen Austausch.

Regionale Angebote

Handysprechstunde                     

Der AWO-Förderverein „Alt aber trotzdem… Senioren helfen Senioren Suhl und Zella-Mehlis e.V.“ bietet jeden Freitag eine Handysprechstunde zur individuellen Beratung im Umgang mit dem Smartphone an.

Wann? jeden Freitag von 10:00 – 13:00 Uhr
Wo? AWO Begegnungsstätte Suhl, Pfarrstraße 10, 98527 Suhl
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte mit Frau Mitschke vom AWO-Förderverein einen Termin zur Einzelberatung (Tel.: 0176 – 988 240 83, E-Mail: seniorenhilfe.suhl@gmx.de).
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Ihr eigenes Gerät mit.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 0176 – 988 240 83, per E-Mail an seniorenhilfe.suhl@gmx.de oder auf der Internetseite https://seniorenhilfe-suhlzellamehlis.de.

Digitalcafé

Die Stadtbücherei Suhl bietet jeden letzten Freitag im Monat ein Digitalcafé zum Treffen, Austauschen und gegenseitigen Helfen im Umgang mit dem digitalen Medien an.

Wann? jeden letzten Freitag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr, nächster Termin am 28.03.
Wo? Stadtbücherei Suhl, Bahnhofstraße 10, 98527 Suhl
Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03681 – 74 37 10, per E-Mail an stadtbuecherei@stadtsuhl.de oder auf der Internetseite https://www.stadtbuecherei-suhl.de.

Volkshochschule „Karl Mundt“ Suhl        

Die VHS Suhl bietet regelmäßig Kurse rund um die Nutzung und Anwendung digitaler Geräte an. Aktuell gibt es unter anderem folgendes Kurs-angebot:

  • vhs-Lerntreff im Quartier – digitale Grundbildung

Jeden Dienstag bietet Ihnen die VHS Suhl die Möglichkeit, Schritt für Schritt Ihre Digitalkompetenzen aufzubauen und zu erweitern.

Wann? jeden Dienstag jeweils von 10:30 – 12:45 Uhr
Wo? VHS Suhl, Heinrichser Rathaus, Raum 4.01, Meininger Straße 89, 98529 Suhl
Sonstiges: Die Kursteilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Kursangebot sowie weiteren Kursen der VHS Suhl erhalten Sie telefonisch unter 03681 – 80 60 60, per E-Mail an info@vhs-suhl.de oder auf der Internetseite https://www.vhs-suhl.de.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digitaler-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/