Digitaler Engel Thüringen in Roßleben-Wiehe: Online Einkaufen und Verkaufen

15. Januar 2025
10:00
- 12:00

Mehrgenerationenhaus Roßleben-Wiehe

Thomas-Müntzer-Str. 1

06571 Roßleben-Wiehe

Themen des Tourstops
Roßleben-Wiehe
Teile den Beitrag

Martina führte eine Veranstaltung zum Thema Online Einkaufen und Verkaufen im Mehrgenerationenhaus Roßleben-Wiehe durch, an der 13 Senior:innen teilnahmen, darunter 9 Frauen und 4 Männer. Die Veranstaltung fand im Rahmen des regelmäßigen Handy-Stammtisches statt, bei dem viele Teilnehmende bereits über fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Smartphones verfügten. Dadurch lag das Niveau der Gruppe höher als bei anderen Veranstaltungen, was den Austausch besonders bereicherte.

Etwa die Hälfte der Teilnehmenden hatte bereits Erfahrungen mit Online-Bestellungen gesammelt, während das Thema für die anderen völlig neu war. Die Veranstaltung lebte von den Praxisbeispielen der Senior:innen, die ihre eigenen Erfahrungen einbrachten und so die Inhalte anschaulich und greifbar machten.

Martina bewertete die Veranstaltung als sehr gelungen. Sie schätzte die engagierte Gruppe, mit der auch komplexe Themen gut bearbeitet werden können. Gleichzeitig zeigten Unsicherheiten der Teilnehmenden, wie wichtig es ist, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmenden in den Veranstaltungen stark zu berücksichtigen. Der Handy-Stammtisch bietet eine wertvolle Möglichkeit, solche Themen in einem vertrauten Rahmen weiter zu vertiefen.

Regionale Angebote

Handy-Stammtisch

Das VHS-Bildungswerk Artern, das Mehrgenerationenhaus Roßleben-Wiehe und das Sportlerheim Heygendorf veranstalten je einen regelmäßigen Handy-Stammtisch zum gemeinsamen Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung

im Umgang mit mobilen Geräten.

  • Mehrgenerationenhaus Roßleben-Wiehe

Wann? ab 15.01. jeden zweiten Mittwoch ab 10:00 Uhr

Wo? Mehrgenerationenhaus Roßleben-Wiehe, Thomas-Müntzer-Str. 1, 06571 Roßleben-Wiehe
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Sportlerheim Heygendorf
    Wann?
    ab 06.01. jeden zweiten Montag ab 13:00 Uhr

Wo? Sportlerheim Heygendorf, Allstedter Chaussee 2, 06556 Artern OT Heygendorf

Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos

  • VHS-Bildungswerk Artern
    Wann?
    ab 08.01. jeden zweiten Mittwoch ab 10:00 Uhr
    Wo?
    VHS-Bildungswerk Artern, Rudolf-Breitscheid-Str. 22, 06556 Artern
    Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf der Inter-netseite https://www.bildungswerk.de/lebenswerte-zukunft-in-der-region/. Konkrete Anfragen zum Angebot in Roßleben-Wiehe richten Sie telefonisch an 034672 – 93 783 oder per E-Mail an e.zaenker@kjr-kyffhaeuserkreis.den und zu den Angeboten in Artern und Heygendorf telefonisch an 03466 – 20 98 400 oder per E-Mail an katja.wagner@bildungswerk.de.

 

PC-Kurs

Das Mehrgenerationenhaus bietet auch einen wöchentlichen PC-Kurs an. In diesem werden von Grundeinstellungen über Programmnutzung hinzu Daten-sicherheit alle relevanten Themen im Umgang mit dem Computer abgedeckt.

Wann? jeden Mittwoch um 09:00 Uhr
Wo?
Mehrgenerationenhaus Roßleben-Wiehe, Thomas-Müntzer-Str. 1, 06571 Roßleben-Wiehe
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 034672 –  93 783, per E-Mail an e.zaenker@kjr-kyffhaeuserkreis.de oder auf der Internet-seite https://www.bildungswerk.de/lebenswerte-zukunft-in-der-region/.

 

Digitale Sprechstunde

Auf Anfrage bietet das Mehrgenerationenhaus in Roßleben-Wiehe auch eine digitale Sprechstunde an. Dort wird Ihnen bei Fragen und Problemen rund um das Thema Digitalisierung in einer individuellen Einzelberatung geholfen.

Wo? Mehrgenerationenhaus Roßleben-Wiehe, Thomas-Müntzer-Str. 1, 06571 Roßleben-Wiehe
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte mit Frau Zänker vom Mehrgenerationenhaus einen Termin zur Einzelberatung (Tel.: 034672 – 93 783, Mail: e.zaenker@kjr-kyffhaeuserkreis.de).
Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 034672 – 93 783, per E-Mail an e.zaenker@kjr-kyffhaeuserkreis.de oder auf der Internet-seite https://www.bildungswerk.de/lebenswerte-zukunft-in-der-region/.

 

Seniorennachmittag zu digitalen Themen

Das Freizeitzentrum Artern lädt einmal im Monat zum Seniorennachmittag ein. Bei Kaffee und Kuchen werden dabei digitale Themen behandelt und Fragen zum Umgang mit dem Smartphone beantwortet.

Wann? einmal im Monat; Terminbekanntgabe im Amtsblatt der Stadt Artern
Wo?
Freizeitzentrum Artern, Steile Hohle 5, 06556 Artern

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei  Frau Haselhuhn vom Freizeitzentrum Artern zum Senioren-nachmittag an (Tel. 03466 – 30 28 59)
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch
unter 03466 – 30 28 59, per E-Mail an fz.artern@t-online.de
oder auf der Internetseite https://www.freizeit-artern.de

Überregionale Angebote

  • Digitalen Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/                                                                   

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen

für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung. https://www.digital-kompass.de/

  • Nie zu alt fürs Internet!

     Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen