Regionale Angebote
Smartphone-Sprechstunde
Die Stadtbibliothek Bilke in Pößneck unterstützt ältere Menschen im Rahmen einer Smartphone-Sprechstunde bei Fragen und Problemen im Umgang mit dem Smartphone und dem Tablet.
Wann? jeden Montag von 11:00 – 12:00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Bilke, Klosterplatz 1, 07381 Pößneck
Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03647 -50 03 20, per E-Mail an bibliothek@poessneck.de oder im Internet unter https://www.bibliothek-poessneck.de.
Einzelberatung im Rahmen des Seniorentreffs Pößneck
Jede Woche Donnerstag veranstaltet der Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V. einen Seniorentreff in der Begegnungsstätte Pößneck. Nach vorheriger telefonischer Absprache wird Ihnen in diesem Rahmen bei individuellen Fragen und Problemen zum Smartphone und Tablet geholfen.
Wann? jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr; Einzelberatungen sind voraussichtlich erst wieder ab dem 08.01.2026 möglich
Wo? Begegnungsstätte Pößneck, Neustädter Straße 137, 07381 Pößneck
Wichtig: Bitte sprechen Sie sich im Vorfeld telefonisch mit Frau Herrmann vom Behindertenverband ab (Tel.: 03663 – 42 59 520).
Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03647 -50 55 731, per Mail an behindertenverband-sok@t-online.de oder im Internet unter https://www.behindertenverband-sok.de.
Einzelberatung
Das Programm AGATHE unterstützt ältere Menschen gegen Einsamkeit und Isolation. Für die VG Ranis-Ziegenrück bietet die AGATHE-Beraterin Susann Hall und für die VG Triptis bietet die AGATHE-Beraterin Nicole Engelmann-Reum regel-mäßig kostenlose Beratungen an, auch bei Fragen zum Umgang mit dem Smartphone oder Tablet.
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld telefonisch mit Frau Hall (Tel.: 0160 – 58 48 908) bzw. mit Frau Engelmann-Reum (Tel.: 0176 – 14 88 00 77) einen Termin zur Einzelberatung und bringen Sie Ihr digitales Gerät zu diesem Termin mit.
VG Ranis-Ziegenrück
- Krölpa
Wann? jeden Dienstag von 09:00 – 12:00 Uhr
Wo? Gemeindeverwaltung Krölpa, Pößnecker Straße 24, 07387 Krölpa
- Ranis
Wann? jeden Dienstag von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo? Bürgermeisteramt im Rathaus Ranis, Pößnecker Straße 49, 07389 Ranis
- Ziegenrück
Wann? jeden Donnerstag von 13:00 – 15:30 Uhr
Wo? Stadtverwaltung Ziegenrück, Markt 6, 07924 Ziegenrück
VG Triptis
- Triptis
Wann? an jedem 3. Dienstag im Monat 10:00 – 11:00 Uhr, nächste Termine am 18.11. und 16.12.
Wo? Stadtbibliothek Triptis, Markt 8, 07819 Triptis
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 0160 – 58 48 908 und 0176 – 14 88 00 77, per E-Mail agathe@lrasok.thueringen.de oder in den Amtsblättern der VG Ranis-Ziegenrück und VG Triptis.
Volkshochschule Saale-Orla-Kreis
Die VHS Saale-Orla-Kreis bietet regelmäßig Kurse rund um die Nutzung und Anwendung digitaler Geräte an. Hier finden Sie eine Auswahl des aktuellen Kursangebots:
- Digitalwerkstatt SOK – Digitale Möglichkeiten im Alltag
An insgesamt 6 Terminen lernen Sie, nicht nur die Bedienung eines Smart-phones mit Android-Betriebssystem kennen, sondern erfahren auch, wie Sie Ihr Smartphone als nützlichen digitalen Alltagshelfer einsetzen können. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene digitale Angebote, allen voran über die verschiedenen Funktionen, Kommunikationsmöglichkeiten und Gesundheitsanwendungen.
Wann? vom 07.11. – 12.12., jeden Freitag von 09:30 – 12:30 Uhr
Wo? Räumlichkeiten der VHS Saale-Orla-Kreis, Mühlstraße 20b, 07806 Neustadt an der Orla.
Wichtig: Bitte bringen Sie ein Smartphone mit Android-Betriebssystem zum Kurs mit.
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Anmeldung möglich.
Weitere Informationen zum gesamten Kursangebot der VHS Saale-Orla-Kreis erhalten Sie telefonisch unter 03663 – 42 48 424 (Geschäftsstelle Schleiz) oder unter 03663 – 48 81 44 (Geschäfts-stelle Pößneck), per E-Mail an info@vhs-sok.de oder auf der Internetseite https://www.vhs-sok.de.
Überregionale Angebote
- Digitaler Engel: Erklärvideos und weitere Materialien.
- Digitalführerschein (DiFü)
- Stiftung Digitale Chancen
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
- Digital-Kompass: Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.
- Nie zu alt fürs Internet!: Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.
- Lottiai: Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
Zu den Angeboten finden Sie über unserer Linksammlung.
