Digitaler Engel Thüringen in Oberspier (Sondershausen): elektronische Patientenakte und E-Rezept

9. April 2025
14:00
- 16:00

Gemeindehaus Oberspier

Geschwister-Scholl-Straße 7

99706 Sondershausen

Teile den Beitrag
Ein kleiner Raum mit einem großen Tisch und einer Leinwand, an die eine Präsentation projiziert ist.

Martina war im Gemeindehaus Oberspier zu Gast bei einer festen Seniorinnengruppe, die sich jede Woche mittwochs trifft. Thema der Veranstaltung war die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept. Die Teilnehmerinnen zeigten sich beim Thema E-Rezept bereits sehr versiert – viele berichteten von guten Erfahrungen mit der Einlösung über die elektronische Gesundheitskarte. Eine Dame erhält von ihrem Arzt sogar weiterhin regelmäßig die rosa Rezepte. Einige der Anwesenden nahmen sich gezielt die Anleitung zur E-Rezept-App mit, um sich über die digitalen Möglichkeiten weiter zu informieren.

Dank dieses Vorwissens war es für Martina besonders angenehm, im Anschluss die ePA vorzustellen. Eine Seniorin hatte sich bereits bei der AOK mithilfe der Mitarbeitenden die ePA einrichten lassen. Die Einstellung zur ePA war insgesamt positiv, wenngleich viele Seniorinnen signalisierten, dass sie so wenig wie möglich selbst damit arbeiten möchten. Martina zeigte daraufhin zwei Möglichkeiten auf: Die ePA kann eingerichtet werden, ohne dass sie aktiv verwaltet werden muss, oder man überträgt die Selbstverwaltung an eine Vertrauensperson.

Im Verlauf der Veranstaltung kamen verschiedene Fragen auf, darunter: Wie lange sind E-Rezepte einlösbar? Woher bekomme ich die PIN zur Einrichtung der ePA? Kann ich der ePA noch widersprechen? Wann beginnt die Einführung der ePA in Thüringen? Welchen Mehrwert bietet mir die ePA persönlich? Und wie sicher ist die ePA? Da die Gruppe sehr interessiert war und auch konkret nach dem Einrichtungsprozess fragte, ist Martina dieses Mal ausführlicher auf die Einrichtung der ePA auf digitalen Geräten eingegangen.

Nach dem ersten Teil zum E-Rezept wurde gemeinsam Kaffee getrunken und Kuchen sowie Baguette gegessen, bevor es mit dem Thema ePA weiterging – eine schöne Pause, die den Austausch zusätzlich bereicherte. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung mit einer aufmerksamen und motivierten Gruppe.

Regionale Angebote

PC- und Handysprechstunde

Im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde unterstützt das Hasenholz-Östertal-Centrum (HOC) Senior:innen und Junggebliebenen im Umgang mit dem PC und Handy.

Wann? jeden Freitag von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo?
HOC, Zum Östertal 1, 99706 Sondershausen
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau Sieber oder Frau Stadermann vom HOC an (Tel.: 03632 – 54 48 92).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632-54 48 92, per E-Mail hoc@fau-sondershausen.de an oder auf der Internetseite https://www.hoc-fau.de.

Handysprechstunde

Auch der Verein Düne e.V. hilft im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde bei konkreten Fragen zum Smartphone & Tablet.

Wann? jeden Montag von 12:30 – 14:00 Uhr
Wo?
Düne e. V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstr. 8, 99706 Sondershausen
Wichtig:
Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Herter von Düne e.V. an (Tel.: 03632 – 70 04 10).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch un-ter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digitaler-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/