Bei der Veranstaltung durfte Martina eine bunte Gruppe von insgesamt 18 Senior:innen begrüßen, darunter 16 Frauen und 2 Männer, die mit viel Neugier und einigen Fragen gekommen waren. Herr Wenzlowski, der bereits beim letzten Mal beteiligt war, hat erneut kräftig die Werbetrommel gerührt und die benachbarten Dörfer einzeln kontaktiert. Für diesen Termin brachte er seine Tochter mit, die ihn bei den Übungen unterstützte. Die meisten Senior:innen reisten aus umliegenden Dörfern an und organisierten sich in Fahrgemeinschaften. Dabei wurde eine Teilnehmerin zunächst vergessen, konnte aber noch rechtzeitig abgeholt werden, sodass die Veranstaltung mit einer kurzen Verzögerung begann.
Inhaltlich behandelte Martina verschiedene Fragen der Senior:innen, wie die Aktualisierung von Smartphones, den Umgang mit Geräten, die keine Updates mehr erhalten, und das Herunterladen von Apps. Sie stellte außerdem vor, worauf beim Kauf eines neuen Geräts zu achten ist, erläuterte die Schnelleinstellungen und Systemupdates und erklärte die Nutzung des Playstores. Zum ersten Mal wurde das Smartphone direkt gespiegelt, sodass die Senior:innen parallel mit ihren eigenen Geräten mitarbeiten konnten. Einige Teilnehmer:innen hatten jedoch entweder kein Smartphone oder Modelle mit anderen Oberflächen (z. B. Apple, Motorola), wodurch nicht alle Einstellungen identisch gefunden wurden.
Die Veranstaltung war sehr gelungen, da viele Senior:innen aktiv mitgemacht haben und wertvolle Einblicke gewinnen konnten. Die Unterstützung von Herrn Wenzlowski und seiner Tochter trug wesentlich zum Gelingen bei.
Angebote aus der Region
Senioren in der digitalen Welt – Hilfe vom Mediencoach
Im Rahmen des Projekts „Weimars Gute Nachbarn“ der Bürgerstiftung Weimar unterstützen ehrenamtliche Mediencoaches ältere Menschen kostenlos bei der digitalen Selbstständigkeit. Einzelberatungen sind an fünf Standorten möglich:
Oberweimar
Wo?
Caféteria im „Haus Clara“
Am alten Flughafen 4, 99425 Weimar
Wichtig:
Terminvereinbarung bei Frau Bolle
Tel.: 03643 – 49 43 99
Weimar Nord
Wo?
AWO Stübchen
Ettersburger Straße 31, 99427 Weimar
Wichtig:
Terminvereinbarung bei Frau Bösemann
Tel.: 0151 – 17 90 29 69
Innenstadt
Wo?
Rotkreuz-Zentrum des DRK Weimar
Markstraße 6, 99423 Weimar
Wichtig:
Terminvereinbarung bei Herrn Bache
Tel.: 03643 – 21 14 470
Tiefurt
Wo?
Stiftung Wohnen Plus
Hauptstraße 19, 99425 Weimar
Wichtig:
Terminvereinbarung bei Frau Wolff
Tel.: 03643 – 87 89 217
Kirschbachtal
Wo?
SOS-Familienzentrum
Abraham-Lincoln-Straße 37, 99425 Weimar
Wichtig:
Terminvereinbarung bei Frau Glätzer
Tel.: 03643 – 49 34 426
Weitere Informationen:
- Telefonisch: 03634 – 80 82 47
- E-Mail: gute.nachbarn@buergerstiftung-weimar.de
- Website: www.weimars-gute-nachbarn.de
Bürgerhaus / Mehrgenerationenhaus Weimar-West
Das Mehrgenerationenhaus Weimar-West bietet kostenlose Unterstützung für Senior:innen bei Fragen rund um Computer, Smartphones und mehr:
PC-Kurs
Regelmäßige Vermittlung von Computer-Grundlagen.
Medienstützpunkt
Unterstützung beim Kopieren, Drucken und Scannen.
Mediensprechstunde
Individuelle Beratung bei Fragen rund um Digitalisierung.
Kontakt:
- Ansprechperson: Frau Lange
- Telefon: 03643 – 54 83 78
- E-Mail: a.lange@weimarer-wohnstaetten.de
- Website: www.buergerhaus-mehrgenerationenhaus-weimarwest.de
Volkshochschule Weimar
Die VHS Weimar bietet regelmäßig Kurse zur Nutzung digitaler Geräte an.
Kurs 1: Umgang mit dem Android-Handy leicht gemacht
Wann?
10.12. von 17:00 – 19:30 Uhr
Wo?
vhs-Haus 1, Raum 209
Graben 6, 99423 Weimar
Sonstiges:
Kursgebühr: 16,00 €
Bitte bringen Sie ein Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem mit.
Kurs 2: Umgang mit WhatsApp leicht gemacht
Wann?
07.01.2025 von 17:00 – 19:30 Uhr
Wo?
vhs-Haus 1, Raum 209
Graben 6, 99423 Weimar
Sonstiges:
Kursgebühr: 16,00 €
Bitte bringen Sie ein Smartphone mit.
Weitere Informationen:
- Telefonisch: 03643 – 88 58 0
- E-Mail: vhs@vhs-weimar.de
- Website: www.vhs-weimar.de
Überregionale Angebote
Digitaler Engel
Erklärvideos und weitere Materialien.
https://www.digitaler-engel.org/materialien
Digitalführerschein (DiFü)
Stiftung Digitale Chancen
https://www.digitale-chancen.de/
Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
https://www.wissensdurstig.de/
Nie zu alt fürs Internet!
Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.
https://www.bmfsfj.de/publikationen
Digital-Kompass
Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen
für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.
https://www.digitaler-kompass.de/
Lotti.ai
Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
https://www.lotti.ai/