Digitaler Engel Thüringen in Greiz: elektronische Patientenakte und E-Rezept

16. Oktober 2025
17:30
- 19:00

AOK PLUS Filiale Greiz

Bruno-Bergner-Straße 16

07973 Greiz

Themen des Tourstops
ePa und eRezept, Greiz
Teile den Beitrag
ChatGPT:

In der AOK PLUS Filiale in Greiz fand eine Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte und zum E-Rezept statt, an der 13 Personen teilnahmen – darunter fünf Männer und acht Frauen.

Die Teilnehmenden waren sehr interessiert und gezielt gekommen, um sich über die ePA und deren Einrichtung zu informieren. Schon früh im Vortrag stellten sie zahlreiche Fragen, die Martina direkt beantwortete. Dadurch wurde die Präsentation stellenweise etwas vorweggenommen, gleichzeitig entstand so aber ein sehr lebendiger und interaktiver Austausch.

Besonders positiv fiel auf, dass die meisten Senior:innen der ePA sehr offen gegenüberstanden. Viele äußerten den Wunsch, die ePA künftig aktiv zu nutzen. Zwei jüngere Frauen zeigten zudem großes Interesse daran, die ePA auch für ihre Kinder zu verwalten.

Im Anschluss an die Präsentation zeigte Martina den Klickdummy der AOK, den Lea ihr vorab zur Verfügung gestellt hatte. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass in der Demo-Version nur bestimmte Elemente anklickbar waren, was die praktische Veranschaulichung etwas einschränkte. Martina merkte an, dass die Demo-Version der Barmer für Schulungszwecke deutlich besser geeignet sei.

Ein älterer Herr war etwas enttäuscht, da er davon ausgegangen war, dass die ePA im Rahmen der Veranstaltung direkt auf seinem Gerät eingerichtet werden würde. Martina erklärte ihm, dass dies im Anschluss gemeinsam mit der AOK erfolgen könne, und verwies auf die entsprechenden Beratungsmöglichkeiten.

Zu den häufigsten Fragen gehörten:
– Kann ich die ePA meiner Kinder selbst verwalten, und übernehme ich damit die Rolle einer Vertretung?
– Wie gelangen ältere Gesundheitsdaten in die ePA, und wie lange dauert die Übertragung?
– Wie aktiviere ich meine ePA?
– Wie sicher ist die ePA?

Insgesamt war die Veranstaltung sehr gelungen. Die interessierte und engagierte Gruppe trug zu einem intensiven Austausch bei, und das Format in der AOK-Filiale erwies sich als besonders geeignet, um praktische Fragen direkt im passenden Umfeld zu klären.

Regionale Angebote

Kreisvolkshochschule Greiz

Die KVHS Greiz bietet regelmäßig Kurse rund um die Nutzung und Anwendung digitaler Geräte an. Aktuell gibt es folgendes Kursangebot:

  • Smartphone- und Tablet-Führerschein
    In drei Terminen lernen Sie die Grundbegriffe und -kenntnisse für die Nutzung eines Smartphones bzw. Tablets. Sie lernen nicht nur die Grundlagen in der Bedienung eines Smartphones bzw. Tablets, sondern erhalten auch nützliche Hinweise zur Organisation Ihres Geräts.

Wann? am 07.11., 14.11. und 21.11. von 15:00 – 17:30 Uhr
Wo?
KVHS Greiz, Raum 24, Am Hainberg 1, 07973 Greiz

Wichtig: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.

Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 48,24€.

Weitere Informationen zum gesamten Kursangebot der KVHS Greiz erhalten Sie telefonisch unter 03661 – 62 80 14, per E-Mail an verwaltung@kvhs-greiz.de oder auf der Internetseite https://www.kvhs-greiz.de.

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digital-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/