Digitaler Engel Thüringen in Friedrichsrode: Smartphone-Grundlagen

28. November 2024
15:00
- 17:00

Kunsthof Friedrichsrode

In Friedrichsrode 14

99713 Friedrichsrode (Helbedündorf)

Teile den Beitrag

Martina führte eine Veranstaltung mit sechs Senior:innen durch, darunter fünf Frauen und ein Mann. Die Veranstaltung fand in Friedrichsrode statt, einem kleinen, idyllischen Dorf mit 64 Einwohner:innen mitten im Wald. Das Dorf, geprägt von alten Fachwerkhäusern, strahlt eine verwunschene Atmosphäre aus. Obwohl Friedrichsrode im Kyffhäuserkreis liegt, grenzt es direkt an die Landkreise Nordhausen, Eichsfeld und Unstrut-Hainich, was es sinnvoll macht, auch Beratungsangebote aus dem Landkreis Nordhausen in Betracht zu ziehen.

Der Veranstaltungsort war der Kunsthof, der zentrale Treffpunkt des Dorfes. Mit seiner guten Ausstattung und den vielfältigen künstlerischen Angeboten bot er ideale Bedingungen für die Veranstaltung. Trotz der Abgeschiedenheit, die in Friedrichsrode keinen Mobilfunk ermöglicht, waren die Senior:innen gut vorbereitet. Alle brachten Smartphones, teilweise auch Tablets, mit und nutzen diese zuhause über stationäres Internet.

Die Gruppe war sehr homogen, und die Fragen der Teilnehmenden drehten sich um praktische Smartphone-Themen wie die Verbindung mit neuen Internet-Netzwerken, die Nutzung von NFC, Unterschiede zwischen Flugmodus und „Bitte nicht stören“, das Auffinden und Installieren von Apps, das Absetzen von Notrufen ohne mobiles Netz und die Übertragung von Daten auf ein neues Smartphone. Martina verwies bei letzterem Thema auf die Einzelsprechstunde in Bleicherode. Besonders positiv war, dass sich die Senior:innen gegenseitig unterstützten, was eine sehr angenehme Lernatmosphäre schuf.

Eine Teilnehmerin äußerte im Anschluss ihre Dankbarkeit für das Internet und die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Sie betonte, dass sie sich ohne das Internet abgehängt fühlen würde. Martina empfand die Veranstaltung insgesamt als sehr gelungen. Trotz des Themas Smartphone-Grundlagen, bei dem die Wissensstände oft auseinandergehen, harmonierte die Gruppe sehr gut, und alle konnten aktiv mitmachen. Leider reichte die Zeit nicht aus, um alle Aspekte vollständig zu behandeln.

Die Senior:innen äußerten den Wunsch, dass Martina erneut nach Friedrichsrode kommt, ein Anliegen, das sie selbst unterstützt. In solch abgelegenen Dörfern sind externe Angebote wie diese nicht selbstverständlich, und die Veranstaltung zeigte, wie wichtig es ist, solche Orte gezielt einzubinden und den Bewohner:innen Zugang zu digitalen Themen zu ermöglichen.

Regionale Angebote

PC- und Handysprechstunde

Im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde unterstützt das Hasenholz-Östertal-Centrum (HOC) Senior:innen und Junggebliebenen im Umgang mit dem PC und Handy.

        Wann? jeden Freitag von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo?
HOC, Zum Östertal 1, 99706 Sondershausen

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau

Sieber vom HOC an (Tel.: 03632 – 54 48 92).
        Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit. Die Teil-

nahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 54 48 92, per E-Mail hoc@fau-sondershausen.de an oder auf der Internetseite https://www.hoc-fau.de.

Handysprechstunde

Auch der Verein Düne e.V. hilft im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde bei konkreten Fragen zum Smartphone & Tablet.

Wann? jeden Montag von 12:30 – 14:00 Uhr
Wo?
Düne e. V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstr. 8, 99706 Sondershausen
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.

Handyschulung

Darüber hinaus bietet der Verein Düne e.V. auch eine Gruppenschulung zum Umgang mit dem Smartphone an, bei der auch gezielt auf einzelne Fragen und Probleme eingegangen wird.

Wann? am 28.10. von 13:00 – 15:00 Uhr

Wo? Düne e.V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstr. 8, 99706 Sondershausen

Wichtig: Da die Teilnahme an der Gruppenschule begrenzt ist, melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau Fliß vom Verein Düne e.V. an (Tel. 03632 – 70 04 10).

Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.

Computerclub Smartphone & PC

Der Computerclub der Volkshochschule Kyffhäuserkreis trifft sich alle zwei Wochen, um sich über EDV-Themen auszutauschen und Einblicke in die Möglichkeiten von Smartphones und Tablet zu gewinnen.

Wann? ab 07.01., jeden zweiten Montag von 16:30 – 18:00 Uhr
Wo?
Im PC-Raum des VHS-Standorts Sondershausen, Güntherstr. 26,

99706 Sondershausen

Wichtig: Für die Kursteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 74 12 62, per E-Mail an vhs-sondershausen@kyffhaeuser.de oder auf der Internet-seite https://www.vhskyff.de.

Überregionale Angebote

  • Digitalen Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/                                                                   

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digitaler-kompass.de/

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/