Digitaler Engel Thüringen in Bienstädt: ePA und E-Rezept

18. August 2025
10:00
- 12:00

Gemeindehaus Bienstädt

Kirchplatz 73

99100 Bienstädt

Themen des Tourstops
Bienstädt, ePa und eRezept
Teile den Beitrag
Sophie steht vor einer Leinwand, auf die eine Präsentation projiziert wird. Sie lächelt in die Kamera.

Die Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte und zum E-Rezept im Gemeindehaus Bienstädt war geprägt von einer sehr herzlichen und unterstützenden Atmosphäre. Schon beim Ankommen wurde die Mobilreferentin von drei anwesenden Frauen freundlich begrüßt und aktiv beim Ausladen unterstützt. Die Stimmung war locker und vertraut – schnell entwickelte sich ein sympathischer Austausch, der bereits vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung für ein angenehmes Miteinander sorgte.

Im Raum war alles liebevoll vorbereitet, mit Getränken und Keksen für die Teilnehmenden. Diese trudelten etwas verspätet ein. Die Gruppe – insgesamt zehn Personen, darunter drei Männer – war gemischt in Bezug auf Vorwissen und Erfahrung. Da es sich um einen Kreis handelte, der sich regelmäßig trifft, war der Umgang untereinander rücksichtsvoll, und es gab kleine Ermahnungen, wenn das Gespräch zu sehr abschweifte.

Während des Vortrags zeigten sich unterschiedliche Wissensstände, dennoch war das Interesse am Thema spürbar. Besonders ein älterer Herr hatte zunächst Schwierigkeiten, etwa mit der Zuordnung seines App-Stores. Im persönlichen Gespräch nach der Veranstaltung stellte sich jedoch heraus, dass er die E-Rezept-App bereits heruntergeladen und sich sogar registriert hatte. Er bestellt regelmäßig Medikamente online und wusste nicht, dass er die Gesundheitskarte in der App hinterlegen kann. Diese Information half ihm, die App nun vollständig zu nutzen – ein überraschender und erfreulicher Moment, der zeigte, wie praxisnah die Veranstaltung war und welchen Unterschied ein persönliches Gespräch machen kann.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung in sehr angenehmer Umgebung.