Mobilreferentin Sophie besuchte den Diakonieladen „Geben und Nehmen“ in Bad Lobenstein, um im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks über das Thema Online-Banking zu informieren. In gemütlicher Atmosphäre stellte sie die grundlegenden Funktionen des digitalen Bankings vor und erklärte, welche Möglichkeiten es bietet, alltägliche Bankgeschäfte sicher und bequem von zu Hause aus zu erledigen.
Dabei ging Sophie insbesondere darauf ein, wie Überweisungen online durchgeführt werden können, welche Sicherheitsverfahren dabei zum Einsatz kommen und worauf Senior:innen achten sollten, um ihre Kontodaten zu schützen. Während des Frühstücks nutzten einige Teilnehmende die Gelegenheit, sich über ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurde deutlich, dass viele der Anwesenden Online-Banking als eher herausfordernd empfinden. Sophie nahm diese Rückmeldung auf und betonte, dass es bei den Angeboten des Digitalen Engels Thüringen auch künftig darum gehe, digitale Themen Schritt für Schritt und praxisnah zu vermitteln – ganz im eigenen Tempo der Teilnehmenden.
Regionale Angebote
Smartphone-Sprechstunde
Die Stadtbibliothek Bilke in Pößneck unterstützt ältere Menschen im Rahmen einer Smartphone-Sprechstunde bei Fragen und Problemen im Umgang mit dem Smartphone und dem Tablet.
Wann? jeden Montag von 11:00 – 12:00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Bilke, Klosterplatz 1, 07381 Pößneck
Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 0364750 03 20, per E-Mail an bibliothek@poessneck.de oder im Internet unter https://www.bibliothek-poessneck.de.
Einzelberatung im Rahmen des Seniorentreffs Pößneck
Jede Woche Donnerstag veranstaltet der Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e.V. einen Seniorentreff in der Begegnungsstätte Pößneck. Nach vorheriger telefonischer Absprache wird Ihnen in diesem Rahmen bei individuellen Fragen und Problemen zum Smartphone und Tablet geholfen.
Wann? jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr
Wo? Begegnungsstätte Pößneck, Neustädter Straße 137, 07381 Pößneck
Wichtig: Bitte sprechen Sie sich im Vorfeld telefonisch mit Frau Herrmann vom Behindertenverband ab (Tel.: 03663 – 42 59 520).
Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 0364750 55 731, per Mail an behindertenverband-sok@t-online.de oder im Internet unter https://www.behindertenverband-sok.de.
Café digital Stadtbibliothek Schleiz
In Zusammenarbeit mit der VHS Saale-Orla bietet die Stadtbibliothek jede Woche Freitag die Möglichkeit, in kleiner und entspannter Runde bei Kaffee über digitale Möglichkeiten und Anwendungen ins Gespräch zu kommen. Jede Woche steht ein neues Thema im Fokus, über das aufgeklärt wird.
Wann? jeden Freitag ab 13:30 – 15:30 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Schleiz, Am Schlosspark 1, 07907 Schleiz
Wichtig: Bitte melden Sie sich im Vorfeld über die Stadtbibilothek oder über die Volkshochschule an.
Sonstiges: Das Angebot ist kostenlos. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit.
Nächste Themen:
- 11.2025: Apps des Alltags – Fahrpläne, Rezepte, Pflanzen erkennen, Wanderrouten planen
- 11.2025: Onleihe, PressReader, Filmfriend – digitale Angebote der Stadtbibliothek Schleiz
- 11.2025: Digitale Gesundheitsanwendungen ePa – Patientenakte
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03647 –
50 55 731, per Mail an behindertenverband-sok@t-online.de oder im Internet unter https://www.behindertenverband-sok.de.
VHS Saale-Orla-Kreis
Die VHS Saale-Orla-Kreis bietet regelmäßige Veranstaltungen zu verschiedensten digitalen Themen an, über den gesamten Landkreis verteilt. Hier eine Auswahl:
Digitalwerkstatt SOK – Digitale Möglichkeiten im Alltag in Neustadt an der Orla
In dem Kurs geht es darum, mehr Sicherheit im Umgang mit dem SAmartphone im Alltag zu gewinnen. Er richtet sich an Personen, die bereits Grundkenntnisse im Umgang mit einem Android-Smartphone haben. Sie lernen beispielsweise, verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Telefonfunktion oder des Kurznachrichtendienstes WhatsApp kennen. An 6 Terminen wird Ihnen das Wissen leicht verständlich und mit Beispielen vermittelt.
Wann? wöchentlich freitags ab dem 07.11.25, 9:30 – 12:30 Uhr
Wo? Mühlstraße 20 b, 07806 Neustadt a. d. Orla
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.
Wichtig: Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone zu den Terminen mit. Melden Sie sich zu dem Termin online oder telefonisch an.
Weitere Informationen zum Kursangebot sowie weiteren Kursen der VHS Saale-Orla erhalten Sie telefonisch unter 03663 – 488 144, oder auf der Internetseite https://www.vhs-sok.de/.
Überregionale Angebote
- Digitaler Engel: Erklärvideos und weitere Materialien.
- Digitalführerschein (DiFü)
- Stiftung Digitale Chancen
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
- Digital-Kompass: Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.
- Nie zu alt fürs Internet!: Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.
- Lottiai: Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
Zu den Angeboten finden Sie über unserer Linksammlung.
