Digitaler Engel Thüringen in Greußen: elektronische Patientenakte und E-Rezept

13. Januar 2025
10:00
- 12:00

Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V. - Jugendhaus Greußen

Nordhäuser Straße 1

99718 Greußen

Themen des Tourstops
ePa und eRezept, Greußen
Teile den Beitrag

Sophie führte eine Veranstaltung im Jugendhaus Greußen durch, bei der eine Teilnehmerin sowie die Netzwerkpartnerin Frau Erdmann anwesend waren. So war die Atmosphäre herzlich und kooperativ, nicht zuletzt dank der engagierten Sozialarbeiterin, die das Jugendhaus betreut und bei den Vorbereitungen unterstützte. Frau Erdmann half Sophie, die Materialien auszulegen, und die Veranstaltung begann in einer entspannten Runde.

Zu Beginn des Vortrags äußerte die Teilnehmerin Unsicherheiten, was ihren Wissensstand und ihre Interessen betraf. Sophie passte den Vortrag entsprechend an und ging gemeinsam mit Frau Erdmann und der Teilnehmerin die Inhalte durch. Dabei kamen Fragen auf, wie etwa, ob die Daten auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden, wie diese Daten in die ePA-App gelangen und ob das E-Rezept auch im Ausland einlösbar ist. Frau Erdmann hakte regelmäßig nach, um die Themen noch greifbarer zu machen.

Nach dem Vortrag blieb Sophie mit der Teilnehmerin zusammen, um individuelle Fragen zu klären. Außerdem zeigte Sophie ihr, wie sie E-Mails auf ihrem Smartphone empfangen und Google Maps nutzen kann. Eine weitere Frage der Teilnehmerin betraf die vielen Apps auf ihrem Smartphone, die sie weder heruntergeladen noch benötigt hatte. Sophie erklärte, wie solche Apps entfernt oder deaktiviert werden können.

Die Offenheit von Frau Erdmann und die gute Vorbereitung der Sozialarbeiterin schufen den Rahmen für eine wertvolle und persönliche Betreuung. Die interessierte Haltung der Teilnehmerin zeigte, dass auch kleine Veranstaltungen eine große Wirkung haben können, wenn auf individuelle Bedürfnisse eingegangen wird.

Regionale Angebote

Mediensprechstunde     

Das ASB Familienzentrum Sömmerda bietet für ältere Menschen eine Mediensprechstunde an. Dort wird Ihnen individuell bei Fragen und Problemen rund um das Thema Digitalisierung geholfen.

Wo? ASB Familienzentrum Sömmerda, Lucas-Cranach-Straße 20a, 99610 Sömmerda

Wichtig: Vereinbaren Sie bitte mit Frau Goldschmidt vom ASB Familienzentrum Sömmerda einen Termin zur Einzelberatung (Tel.: 03634 – 61 25 18, E-Mail: familienzentrum@asb-soemmerda.de).
Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie bei Frau Goldschmidt vom ASB Familienzentrum Sömmerda telefonisch unter 03643 – 61 25 18 oder per   E-Mail an familienzentrum@asb-soemmerda.de. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite https://www.asb-soemmerda.de/kinder-jugend/familienzentrum-soemmerda/page.

 

Kreisvolkshochschule Sömmerda

Die VHS Sömmerda bietet regelmäßig Kurse rund um die Nutzung und Anwendung digitaler Geräte an. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl des aktuellen Kursangebots:

  • Smartphone-Verstehen worum es geht

An drei Terminen wird in dem Kurs, der sich speziell an Seniorinnen und Senioren richtet, der Umgang mit dem Smartphone erklärt. Behandelt werden nicht nur die Grundfunktionen des Geräts und die verschiedenen Anwendungen (Apps), sondern auch der sichere Umgang mit dem Internet und Suchmaschinen.

Wann? am 21.01., 22.01., 28.01, jeweils von 15:30 – 17:00 Uhr
Wo? VHS Sömmerda, Rheinmetallstraße 2, VHS-Hauptgebäude 203, 99610 Sömmerda
Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 24,00€. Bitte bringen Sie zu den Terminen Ihr Smartphone mit.

 

Kurs für Handy & PC

Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Frankenhausen lädt regelmäßig zum Kurs für Handy & PC ein, um die wichtigsten Fragen um Umgang mit digitalen Geräten zu beantworten.

Wann? Bitte informieren Sie sich telefonisch beim Seniorenbereit der Stadt Bad Frankenhausen nach dem nächsten Termin (Tel. 034671 – 90 92 58).

Überregionale Angebote

  • Digitalen Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/                                                                   

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen

für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung. https://www.digital-kompass.de/

  • Nie zu alt fürs Internet!

     Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen