Martina konnte bei der Veranstaltung 19 Senior:innen begrüßen, darunter 13 Frauen und 6 Männer, die mit großer Neugier und vielfältigem Interesse an digitalen Themen teilnahmen. Schon bei ihrer Ankunft waren einige Senior:innen vor Ort, da es am Vormittag bereits ein Angebot mit anschließendem Mittagessen für Senior:innen gab. Alles war bestens vorbereitet, und unsere Kooperationspartnerin vom Mediencafé Christiane sowie ihre Kollegin kümmerten sich mit viel Aufmerksamkeit um die Veranstaltung. Christiane erwähnte, dass sie aufgrund der kurzfristigen Zusage keine Ankündigung mehr im Amtsblatt machen konnte, war jedoch dankbar, dass die Veranstaltung durch einen Zeitungsartikel beworben wurde – einige Teilnehmende hatten davon erfahren und waren extra gekommen.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des monatlich geplanten Mediencafés statt, was eine gute Grundlage bot, da bereits Senior:innen anwesend waren, die sich regelmäßig für digitale Themen interessieren. Zusätzlich kamen einige ältere Menschen speziell wegen des Themas E-Rezept und ePA, darunter ein Herr, der extra aus dem benachbarten Wutha-Farnroda angereist war – eine Strecke von etwa 17 Kilometern. Der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt, sodass Christiane und ihre Kollegin aus dem Türrahmen zum Nachbarraum zuschauen mussten.
Die Teilnehmenden stellten zahlreiche Fragen rund um die ePA, darunter: Ab wann die ePA verpflichtend ist, wenn man privat versichert ist, welche Daten rückwirkend eingetragen werden, und ob man Arztbriefe selbst hinzufügen kann, um Arztpraxen zu entlasten. Diskussionen machten den Vortrag deutlich interaktiver, auch wenn sie die Dauer auf fast zwei Stunden verlängerten.
Trotzdem war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Einige Teilnehmende bedankten sich persönlich bei Martina. Christiane und ihre Kollegin bedankten sich ebenfalls herzlich und überreichten Martina Schokolade. Besonders schön war, dass einige Teilnehmende das erste Mal im Mediencafé der RaumZeit waren, sodass dieses Angebot durch die Veranstaltung mehr Aufmerksamkeit erlangt hat. Es würde uns freuen, erneut dorthin zu fahren, da es eine angenehme Atmosphäre war und wirklich sehr viel Spaß gemacht hat.
Angebote aus der Region
Mediensprechstunde
Das Projekt „Raumzeit“ des VHS-Bildungswerks in Bad Tabarz bietet einmal im Monat eine offene Mediensprechstunde für Senior:innen, bei der Fragen rund um Handys beantwortet werden.
Wann?
Die nächsten Termine werden im neuen Jahr bekannt gegeben.
Wo?
Raumzeit Bad Tabarz,
Lauchagrundstraße 12a, 99891 Bad Tabarz
Wichtig:
Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau Cott zur Mediensprechstunde an:
- Tel.: 036259 – 56 449
- Mobil: 0152 – 04 86 52 49
Sonstiges:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen:
- Telefonisch: 036259 – 56 449
- E-Mail: raumzeit@bildungswerk.de
- Website: www.bildungswerk.de/angebote/projekte-massnahmen/raumzeit-bad-tabarz
Einzelsprechstunde
Zusätzlich bietet das Projekt „Raumzeit“ des VHS-Bildungswerks bei Fragen und Problemen im Umgang mit digitalen Geräten eine Einzelsprechstunde auf Anfrage an.
Wo?
Raumzeit Bad Tabarz,
Lauchagrundstraße 12a, 99891 Bad Tabarz
Wichtig:
Vereinbaren Sie bitte im Vorfeld telefonisch mit Frau Cott einen Termin zur Einzelsprechstunde:
- Tel.: 036259 – 56 449
- Mobil: 0152 – 04 86 52 49
Sonstiges:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen:
- Telefonisch: 036259 – 56 449
- E-Mail: raumzeit@bildungswerk.de
- Website: www.bildungswerk.de/angebote/projekte-massnahmen/raumzeit-bad-tabarz
Überregionale Angebote
Digitaler Engel
Erklärvideos und weitere Materialien.
https://www.digitaler-engel.org/materialien
Digitalführerschein (DiFü)
Stiftung Digitale Chancen
https://www.digitale-chancen.de/
Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
https://www.wissensdurstig.de/
Nie zu alt fürs Internet!
Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.
https://www.bmfsfj.de/publikationen
Digital-Kompass
Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen
für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.
https://www.digitaler-kompass.de/
Lotti.ai
Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
https://www.lotti.ai/