Digitaler Engel Thüringen in Gotha: Smartphone & Tablet-Grundlagen

9. Oktober 2025
10:00
- 13:30

Stadtbibliothek Gotha

Friedrichstraße 2–4

99867 Gotha

Themen des Tourstops
Gotha, Smartphone-Grundlagen
Teile den Beitrag

An der Veranstaltung zu den Smartphone- und Tablet-Grundlagen in der Stadtbibliothek Gotha nahmen 17 Personen teil, darunter drei Männer. Die Atmosphäre war sehr herzlich, und Sophie fühlte sich von Beginn an wohl. Besonders positiv war der Austausch mit einer jungen Bibliothekarin, die in etwa im gleichen Alter war und sich als sehr offen und interessiert zeigte.

Die Teilnehmenden folgten dem Vortrag aufmerksam und stellten immer wieder Verständnisfragen, um einzelne Punkte zu klären. Die Zeit war allerdings knapp bemessen, weshalb Sophie einige Inhalte kürzte, zu Beginn aber dennoch bewusst die grundlegenden Themen wiederholte. Zwei Damen entschieden sich im Laufe der Veranstaltung, höflich zu gehen, mit der Begründung, dass ihnen der Einstieg zu einfach sei. Gleichzeitig erhielt Sophie von anderen Teilnehmenden die Rückmeldung, dass sie es hilfreich fanden, die Grundlagen noch einmal erklärt zu bekommen.

Insgesamt war die Veranstaltung von einer angenehmen und konzentrierten Stimmung geprägt. Die Wissensstände innerhalb der Gruppe waren sehr unterschiedlich, wodurch sich das gewählte Thema als genau richtig erwies.

Regionale Angebote

„Wie schütze ich das Smart Phone richtig?“ mit anschließender individueller Beratung
Wann?:  Mittwoch, 15.10., 10:30 Uhr
Wo? STADTteilMISSION, Stadtteilmission des Ev. Kirchenkreises in Gotha-West, August-Creutzburg-Straße 3, 99867 Gotha
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.„Richtiges Verhalten bei betrügerischen Gewinnspielen am Telefon“ mit anschließender individueller Beratung
Wann?: Mittwoch, 29.10., 10:15 Uhr
Wo? STADTteilMISSION, Stadtteilmission des Ev. Kirchenkreises in Gotha-West, August-Creutzburg-Straße 3, 99867 Gotha
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Einzelsprechstunde

Im Rahmen einer Sprechstunde unterstützt das Seniorenbüro der Stadt Gotha ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien. Medienmentorin und Sicherheitsbegleiterin Kerstin Pruschmann steht Ihnen bei Fragen rund um Smartphone, Laptop und Co. zur Seite.

Wann? individuell nach Anmeldung
Wo?
Seniorenbüro der Stadt Gotha, Jüdenstraße 5, 99867 Gotha

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch unter 0176 – 87918834 bei Frau Pruschmann an.
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch    unter 03621 – 222 246, per E-Mail senioren@gotha.de an oder         im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter
https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.

PC – Kurs

Am 2. Und 4. Montag im Monat findet in Gotha ein PC-Kurs im Arnoldi-Treff statt. Dort wird Ihnen von Herrn Zerbst der Umgang mit einem Laptop oder Computer erklärt und bei Fragen und Problemen geholfen.

Nächste Termine:  den 13.10., 27.10. von 15:00 – 16:00 Uhr,
Wo?
„Arnoldi-Treff“, August-Creutzburg-Str. 2 b, 99867 Gotha
Sonstiges: Bitte bringen Sie ggf Ihr eigenes Gerät mit. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch bei Herrn Zerbst unter 0172 – 5609621 oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen

Medienbildung Stadtteilmission Senfkorn

Medienmentor und Sicherheitsberater Manfred Haferanke berät Sie individuell zu allen Fragen rund um das Internet und digitale Medien.

Wann? individuell nach Anmeldung
Wo?
senfkorn. STADTteilMISSION, Stadtteilmission des Ev. Kirchenkreises in Gotha-West, August-Creutzburg-Straße 3, 99867 Gotha
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf führt Herr Haferanke auch Hausbesuche durch. Hierbei bitte er um das Erstatten der Fahrtkosten.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch bei Herrn Manfred Haferanke: 0176-24 80 52 43 oder bei Herrn Frank Paul von der Stadtteilmission: 0151-50 913 816 oder auf der Website: https://www.senfkorn-stadtteilmission.de/termine-der-senfkorn-stadtteilmission/

Passend dazu finden in der Stadtteilmission auch immer wieder Kurzvorträge statt. Termine finden Sie Online oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha. Im August wird folgender Vortrag angekündigt:

Überregionale Angebote

  • Digitaler Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.

https://www.digital-kompass.de/

 

  • Nie zu alt fürs Internet!

Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen

  • Lottiai
    Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
    https://www.lotti.ai/