An der Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte im Edelhof Mittelsömmern nahmen 16 Personen teil. Der Raum war besonders gemütlich – im Kamin brannte ein Feuer, und erst nach dem Ausladen der Leinwand stellte sich heraus, dass auch eine große weiße Wand zum Präsentieren vorhanden war.
Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse am Thema und verfolgten den Vortrag aufmerksam. Besonders häufig wurden Fragen gestellt wie: „Kann ich meine Patientenverfügung auch in der ePA hinterlegen?“ und „Kann ich bestimmte Ärzt:innen vom Zugriff ausschließen?“ Neben diesen inhaltlichen Fragen gab es auch einige Verständnisfragen, die Sophie geduldig beantwortete.
Insgesamt war es eine ruhige, angenehme und konzentrierte Veranstaltung in sehr schöner Atmosphäre.
Regionale Angebote
Einzelsprechstunde
Die Stiftung Landleben bietet auf Anfrage eine Einzelsprechstunde für individuelle Fragen und Probleme im Umgang mit digitalen Geräten an.
Wo? Stiftung Landleben, Bahnhofsstraße 186a, 99947 Kirchheiligen
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte mit Frau Anders von der Stiftung Landleben einen Termin zur Einzelberatung (Tel.: 036043 – 24 38 20, E-Mail: info@stiftung-landleben.de).  
Sonstiges: Die Beratung ist kostenlos. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Ihr eigenes Gerät mit.  
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 036043 – 24 38 20, per E-Mail an info@stiftung-landleben.de oder auf der Internetseite http://www.stiftung-landleben.de.
Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis
Die VHS Unstrut-Hainich-Kreis bietet regelmäßig Kurse rund um die Nutzung und Anwendung digitaler Geräte an. Auf der Webseite finden Sie zahlreiche Kurse sowohl in Arnstadt als auch in Ilmenau, die sich an Einsteiger:innen in der digitalen Welt richten. Eine kleine Auswahl:
- PC-Einsteiger
In diesem Kurs lernen Sie an 9 Terminen grundlegend die Bedienung Ihres Computers kennen. Hierbei wird bei der Nutzung von Tastatur und Maus gestartet, später werden aber auch die Nutzung verschiedener Programme, Datenträger oder des Internets kennengelernt. Der Kurs ist für Teilnehmende ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen geeignet.
Wann? wöchentlich mittwochs ab dem 22.10., jeweils von 10:00 – 12:30 Uhr 
Wo? VHS Unstrut-Hainich-Kreis, Raum 1.7 im Erdgeschoss, Meißnersgasse 1b (Zufahrt über Brückenstraße), 99974 Mühlhausen 
Wichtig: Bitte melden Sie sich vorher telefonisch oder über die Webseite an.
Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 86,00€.
- Smartphone – Einrichten und Bedienen für Einsteiger
An vier Terminen erproben Sie gemeinsam in einer Kleingruppe (2 – 4 Teilnehmende) den Umgang mit Ihrem Smartphone, lernen die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten kennen sowie das Gerät einfach und sicher zu bedienen. Dabei werden verschiedenen Anwendungen vorgestellt und Sie lernen, wie Sie diese auf das Gerät laden, sowie viele nützliche Tricks und Kniffe.
Wann? wöchentlich mittwochs ab dem 05.11., jeweils von 18:15 – 19:45 Uhr 
Wo? VHS Unstrut-Hainich-Kreis, Raum 1.7 im Erdgeschoss, Meißnersgasse 1b (Zufahrt über Brückenstraße), 99974 Mühlhausen 
Wichtig: Bitte melden Sie sich vorher telefonisch oder über die Webseite an. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone mit.
Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 90,00€.
- Online handlungsfähig im Alltag – Von Onlinebanking bis Reiseplanung und Fahrkartenbuchung
In diesem Kurs lernen Sie an 4 Terminen wichtige Möglichkeiten des Internets kennen, die Sie im Alltag unterstützen können. Die Themen reichen von Fahrkartenbuchung bis zu Online-Arztbesuchen um Ihnen zu ermöglichen, solche Aufgaben auch bequem vom Sofa aus online zu erledigen. Lediglich Grundkenntnisse am PC werden vorrausgesetzt.
Wann? wöchentlich montags ab dem 10.11., jeweils von 10:00 – 12:30 Uhr 
Wo? VHS Unstrut-Hainich-Kreis, Raum 1.7 im Erdgeschoss, Meißnersgasse 1b (Zufahrt über Brückenstraße), 99974 Mühlhausen 
Wichtig: Bitte melden Sie sich vorher telefonisch oder über die Webseite an.
Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 41,00€.
Weitere Informationen zum gesamten Kursangebot der VHS Unstrut-Hainich-Kreis erhalten Sie telefonisch unter 03601 – 81 26 91, per E-Mail an info@vhs-uh.de oder auf der Internetseite https://www.vhs-uh.de.
Überregionale Angebote
- Digitaler Engel
Erklärvideos und weitere Materialien.
https://www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein (DiFü)
- Stiftung Digitale Chancen
https://www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
https://www.wissensdurstig.de/
- Digital-Kompass
Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung.
https://www.digital-kompass.de/
- Nie zu alt fürs Internet!
Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.
https://www.bmfsfj.de/publikationen
- Lottiai
 Ein Programm, dass Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantwortet und dabei Schritt für Schritt erklärt.
 https://www.lotti.ai/
