Martina führte eine Veranstaltung zum Thema Smartphone-Grundlagen in der Diakonie Sozialstation Bad Tabarz in Waltershausen durch. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Teilnehmende waren sogar aus Gotha angereist.
Martina ermutigte die Teilnehmenden, sich während der Veranstaltung auch gegenseitig zu unterstützen, was sehr gut funktionierte und den Austausch in der Gruppe förderte. Die Gruppe hatte insgesamt ähnlichen Fragen und Interessen. Häufig gestellte Fragen waren unter anderem: Wofür kann die NFC-Funktion genutzt werden? Wie funktioniert der QR-Code-Scanner? Wie kann eine App heruntergeladen werden?
Nach dem Vortrag, der etwa zwei Stunden dauerte, suchten einige Teilnehmende das persönliche Gespräch mit Martina, um individuelle Fragen zu klären, darunter die Frage, wie man einen Status einer anderen Person bei WhatsApp sehen kann. Dieser kann bei dem Anrufen der App unten unter dem „Aktuelles“-Reiter gefunden werden. Nun können Sie einfach die leuchtenden Profilbilder ihrer Kontakte berühren, um einen geteilten Status zu finden!
Die Veranstaltung in der Diakonie Sozialstation Bad Tabarz war ein voller Erfolg. Die Senior:innen waren sehr interessiert und engagiert, was die Arbeit besonders angenehm machte. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig es ist, solche niedrigschwelligen Angebote anzubieten, um ältere Menschen im Umgang mit digitalen Geräten zu stärken.
Regionale Angebote
Mediensprechstunde
Das Projekt „Raumzeit“ in Bad Tabarz bietet einmal im Monat eine offene Mediensprechstunde für Senior:innen für Fragen rund ums Handy an.
Wann? Die Termine für das Jahr 2025 sind noch nicht veröffentlicht.
Wo? Raumzeit Bad Tabarz, Lauchagrundstraße 12a, 99891 Bad Tabarz
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau Cott zur Mediensprechstunde an (Tel.: 036259 – 56 449 oder 0152 – 04 86 52 49).
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 036259 – 56 449 22 22, per E-Mail raumzeit@bildungswerk.de an oder unter https://bildungswerk.de/eroeffnung-der-raumzeit-in-bad-tabarz/.
Einzelsprechstunde
Im Rahmen einer regelmäßigen Sprechstunde unterstützt das Seniorenbüro der Stadt Gotha mit der Medienmentorin Frau Pruschmann ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien.
Wann? Mittwoch, den 05.02. und 19.02. von 16:00 – 17:30 Uhr
und Donnerstag, den 30.01. und 13.02. von 16:00 – 18:00 Uhr
Wo? Seniorenbüro der Stadt Gotha, Jüdenstraße 5, 99867 Gotha
Wichtig: Vereinbaren Sie bitte telefonisch mit der Medienmentorin Frau Pruschmann einen Termin zur Einzelsprechstunde (Tel.: 0176 – 87 91 88 34).
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03621 – 22 22 22, per E-Mail senioren@gotha.de an oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.
PC-Kurs
Jeden zweiten Montag findet im „Arnoldi-Treff“ ein PC-Kurs für Senior:innen statt. Dort wird Ihnen nicht nur der Umgang mit einem Computer erklärt, sondern auch individuell bei Fragen und Problemen geholfen.
Wann? jeden zweiten Montag ab 14:30 Uhr, nächster Termin am 27.01.
Wo? „Arnoldi-Treff“, August-Creuzburg-Straße 2b, 99876 Gotha
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03621 – 77 12 60, per E-Mail arnoldi-treff@bgg-gotha.de oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.
PC-Sprechstunde
Auch das Mehrgenerationenhaus in Gotha bietet jeden zweiten Freitag im Monat eine PC-Sprechstunde an. ´Expert:innen vom TIF-IT e. V. beantworten alle Fragen rund um Smartphone, Tablet, PC und Co.
Wann? jeden zweiten Freitag im Monat von 15:30 – 17:30 Uhr, nächster Termin am 14.02.
Wo? Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch beim Mehrgene-rationenhaus Gotha an (Tel.: 03621 – 30 10 04).
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03621 – 30 11 67, per E-Mail mgh-gotha@web.de oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.
Smartphone-Treff
Die Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ bietet jeden Donnerstag an zwei Terminen einen Smartphone-Treff für ältere Menschen an. Dabei werden Sie in einer kleinen Gruppe zu bestimmten Themen im Umgang mit dem Smartphone geschult.
Wann? jeden Donnerstag, Gruppe A von 10:00 – 11:00 Uhr und Gruppe B von 11:00 – 12:00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek „Heinrich Heine“, Friedrichstraße 2-4, 99876 Gotha
Wichtig: Der Einstieg beim Smartphone-Treff ist zu jederzeit möglich. Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ an (Tel.: 03621 – 22 26 85).
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03621 – 22 26 85, per E-Mail k.kern@gotha.de oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.
Kreisvolkshochschule Gotha
Die KVHS Gotha bietet regelmäßig Kurse rund um die Nutzung und Anwendung digitaler Geräte an. Aktuell gibt es unter anderem folgende Kursangebote:
- Fragestunde: Was kann mein neues Android-Smartphone alles?
An zwei Terminen werden Grundlagen des Smartphones mit Android-Betriebssystem erklärt. Dabei wird auch auf individuelle Fragen im Umgang mit dem Smartphone eingegangen.
Wann? 15.02. und 22.02. von 09:00 – 12:15 Uhr
Wo? KVHS Gotha, Waltershäuser Straße 136, 99867 Gotha
Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 192,00€. Bitte bringen Sie ein Smartphone bzw. Tablet mit Android-Betriebssystem mit.
- Mein Umstieg zum iPhone / iPad
An sechs Terminen wird Ihnen gezeigt, welche Funktionen und Möglich-keiten ein iPhone bzw. iPad im Vergleich zu Smartphones mit Android-Betriebssystem bietet. Neben dem Umgang mit dem iPhone bzw. iPad lernen Sie auch nützliche Funktionen Ihres Geräts kennen.
Wann? ab dem 25.02. von 15:00 – 17:30 Uhr
Wo? KVHS Gotha, Waltershäuser Straße 136, 99867 Gotha
Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 54,00€. Bitte bringen Sie ein iPhone oder iPad mit.
- Nutzen der elektronischen Patientenakte (ePA) – Vortrag Ihrer BARMER-Krankenkasse
An einem Termin wird Ihnen die elektronische Patientenakte der BARMER vorgestellt und nützliche Informationen im Umgang mit der elektronischen Patientenakte gegeben.
Wann? am 12.03. von 15:00 – 16:30 Uhr
Wo? KVHS Gotha, Waltershäuser Straße 136, 99867 Gotha
Sonstiges: Die Kursgebühr beträgt 6,00€.
Weitere Informationen zu diesen Kursangeboten und weiteren Kursen mit Schwerpunkt digitale Bildung erhalten Sie telefonisch unter 03621 – 21 46 03, per E-Mail an vhs@kreis-gth.de oder oder im Seniorenkalender der Stadt Gotha unter https://www.bgg-gotha.de/seniorentreffs/#veranstaltungen.
Überregionale Angebote
- Digitalen Engel
Erklärvideos und weitere Materialien.
https://www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein (DiFü)
- Stiftung Digitale Chancen
https://www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
https://www.wissensdurstig.de/
- Digital-Kompass
Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen
für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung. https://www.digital-kompass.de/
- Nie zu alt fürs Internet!
Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.