Digitaler Engel Thüringen in Sondershausen: ePA und E-Rezept

9. Januar 2025
14:30
- 16:30

Carl-Corbach-Club

Göldnerstraße 6

99706 Sondershausen

Themen des Tourstops
ePa und eRezept, Sondershausen
Teile den Beitrag
Martina steht vor einer Gruppe Senior:innen in einem Raum. Sie steht vor einem Bildschirm

Als erste Veranstaltung im neuen Jahr führte Martina eine Veranstaltung mit der Krebsselbsthilfegruppe in Sondershausen durch. Die geschlossene Veranstaltung fand erneut in der alten Gründervilla statt, wie schon beim Termin am 4. September. Aus diesem vorherigen Termin entstand die Kooperation mit Frau Ketelsen, die diese Veranstaltung mitinitiierte. Die Atmosphäre war entspannt und geprägt von interessanten Wortbeiträgen, Beispielen und Fragen.

Die Seniorinnen zeigten großes Interesse an der E-Rezept-App und notierten sich viele Details. Martina verwies auf die Beratungsangebote des Wegweisers in Sondershausen, falls Unterstützung bei der Einrichtung der App benötigt wird. Zur elektronischen Patientenakte (ePA) zeigten die Teilnehmerinnen bislang keine akute Dringlichkeit. Keine von ihnen hatte der ePA widersprochen, gleichzeitig bestand jedoch Skepsis, ob die Umstellung reibungslos funktionieren wird.

Besonders spannend fanden die Teilnehmerinnen die Demonstration der Barmer eCare App, die einen Einblick in die Funktionalitäten der ePA ermöglichte. Im Verlauf der Veranstaltung wurden zahlreiche Fragen gestellt, darunter:

  • Ist die ePA auch im Ausland abrufbar?
  • Kann die persönliche ePA auf einem fremden digitalen Gerät abgerufen werden, ähnlich wie bei einer Kontostandabfrage im Online-Banking?
  • Welche Abrechnungsdaten stellt die Krankenkasse ein?
  • Wie weit reicht die Einpflegung der Krankenhistorie durch die Hausarztpraxis zurück?
  • Wer übernimmt das Eintragen der Gesundheitsdaten?

Die lockere Atmosphäre ermöglichte einen offenen Austausch, bei dem die Teilnehmerinnen ihre Bedenken und Neugierde gleichermaßen äußern konnten. Martina bewertete die Veranstaltung als sehr gelungenen Auftakt ins neue Jahr. Die entspannte und interessierte Gruppe zeigte, wie wichtig gezielte Informationsangebote in geschlossenen Rahmen für solche Themen sind.

Regionale Angebote

PC- und Handysprechstunde

Im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde unterstützt das Hasenholz-Östertal-Centrum (HOC) Senior:innen und Junggebliebenen im Umgang mit dem PC und Handy.

Wann? jeden Freitag von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo?
HOC, Zum Östertal 1, 99706 Sondershausen

Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau Sieber oder Frau Stadermann vom HOC an (Tel.: 03632 – 54 48 92).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 –    54 48 92, per E-Mail hoc@fau-sondershausen.de an oder auf der Internetseite https://www.hoc-fau.de.

 

Handysprechstunde

Auch der Verein Düne e.V. hilft im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde bei konkreten Fragen zum Smartphone & Tablet.

Wann? jeden Montag von 12:30 – 14:00 Uhr
Wo?
Düne e. V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstr. 8, 99706 Sondershausen
Wichtig:
Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Herter von Düne e.V. an (Tel.: 03632 – 70 04 10).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch un-ter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.

 

Handyschulung

Darüber hinaus bietet der Verein Düne e.V. auch eine Gruppenschulung zum Umgang mit dem Smartphone an, bei der auch gezielt auf einzelne Fragen und Probleme eingegangen wird.

Wann? am 24.02. von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo? Düne e.V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstr. 8, 99706 Sondershausen

Wichtig: Da die Teilnahme an der Gruppenschule begrenzt ist, melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Herter vom Verein Düne e.V. an (Tel. 03632 – 70 04 10).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.

 

Computerclub Smartphone & PC

Der Computerclub der Volkshochschule Kyffhäuserkreis trifft sich jeden zweiten Dienstag, um sich über EDV-Themen auszutauschen und Einblicke in die Mög-lichkeiten von Smartphones und Tablet zu gewinnen.

Wann? nächster Termin am 21.01. von 16:30 – 18:00 Uhr
Wo?
Im PC-Raum des VHS-Standorts Sondershausen, Güntherstr. 26,

99706 Sondershausen

Wichtig: Der Einstieg ist jederzeit möglich. Für die Kursteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 74 12 62, per E-Mail an vhs-sondershausen@kyffhaeuser.de oder auf der Internet-seite https://www.vhskyff.de.

Überregionale Angebote

  • Digitalen Engel

Erklärvideos und weitere Materialien.

https://www.digitaler-engel.org/materialien

  • Digitalführerschein (DiFü)

https://www.difue.de/                                                                   

  • Stiftung Digitale Chancen

https://www.digitale-chancen.de/

  • Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

https://www.wissensdurstig.de/

  • Digital-Kompass

Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen

für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung. https://www.digital-kompass.de/

  • Nie zu alt fürs Internet!

     Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.

https://www.bmfsfj.de/publikationen