Martina führte eine Veranstaltung zum Thema elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept in der ehemaligen Gaststätte „Weißes Ross“ in Seega durch. Martina wurde von Christin, einer AGATHE-Beraterin, begleitet, die das Projekt AGATHE zu Beginn der Veranstaltung kurz vorstellte. Es war Christins erster Einsatz in Seega, und die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit, das Projekt in der Region bekannter zu machen.
Die Teilnehmenden waren allesamt Senior:innen aus Seega, die sowohl die Gelegenheit zum Austausch untereinander als auch die Möglichkeit zur Information nutzten. Während des Vortrags waren die Senior:innen interessiert und hörten aufmerksam zu. Martina stellte fest, dass sich einige Senior:innen während der Veranstaltung leise unterhielten, was darauf hindeutete, dass das Thema sie beschäftigte, aber möglicherweise auch noch Unsicherheiten vorhanden waren.
Diskutierte Fragen:
- Welche Daten werden in der ePA gespeichert und über welchen Zeitraum?
- Wie gelangen ältere Gesundheitsdaten in die ePA?
- Lohnt sich die Nutzung der ePA?
Die Veranstaltung war geprägt von einem interessierten Publikum, das aufmerksam den Ausführungen folgte. Die Begleitung durch Christin und die Vorstellung des Agathe-Projekts ergänzten die Veranstaltung und trugen dazu bei, das Informationsangebot für die Senior:innen zu erweitern.
Das Thema ePA und E-Rezept fand Interesse, und die Veranstaltung bot den Teilnehmenden einen Einstieg in die Thematik sowie die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Tempo weiter damit zu beschäftigen.
Regionale Angebote
Kurs für Handy & PC
Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Frankenhausen lädt regelmäßig zum Kurs für Handy & PC ein, um die wichtigsten Fragen um Umgang mit digitalen Geräten zu beantworten.
Wann? Die Terminbekanntgabe erfolgt über das Amtsblatt der Stadt Bad Frankenhausen.
Wo? Begegnungsstätte „Haus am Kurpark“, Poststraße 10, 06567 Bad Frankenhausen / Kyffhäuser
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch beim Senioren-beirat unter 034671 – 90 92 58.
PC- und Handysprechstunde
Im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde unterstützt das Hasenholz-Östertal-Centrum (HOC) Senior:innen und Junggebliebenen im Umgang mit dem PC und Handy.
Wann? jeden Freitag von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo? HOC, Zum Östertal 1, 99706 Sondershausen
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Frau Sieber oder Frau Stadermann vom HOC an (Tel.: 03632 – 54 48 92).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 54 48 92, per E-Mail hoc@fau-sondershausen.de an oder auf der Internetseite https://www.hoc-fau.de.
Handysprechstunde
Auch der Verein Düne e.V. hilft im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde bei konkreten Fragen zum Smartphone & Tablet.
Wann? jeden Montag von 12:30 – 14:00 Uhr
Wo? Düne e. V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstr. 8, 99706 Sondershausen
Wichtig: Melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Herter von Düne e.V. an (Tel.: 03632 – 70 04 10).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.
Handyschulung
Darüber hinaus bietet der Verein Düne e.V. auch eine Gruppenschulung zum Umgang mit dem Smartphone an, bei der auch gezielt auf einzelne Fragen und Probleme eingegangen wird.
Wann? am 24.02. von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo? Düne e.V. im Bürgercentrum Cruciskirche, Crucisstr. 8, 99706 Sondershausen
Wichtig: Da die Teilnahme an der Gruppenschule begrenzt ist, melden Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Herter vom Verein Düne e.V. an (Tel. 03632 – 70 04 10).
Sonstiges: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 70 04 10, per E-Mail an info@duene-sondershausen.de oder auf der Internetseite https://www.duene-sondershausen.de.
Computerclub Smartphone & PC
Der Computerclub der Volkshochschule Kyffhäuserkreis trifft sich jeden zweiten Dienstag, um sich über EDV-Themen auszutauschen und Einblicke in die Mög-lichkeiten von Smartphones und Tablet zu gewinnen.
Wann? nächster Termin am 18.02. von 16:30 – 18:00 Uhr
Wo? Im PC-Raum des VHS-Standorts Sondershausen, Güntherstr. 26, 99706 Sondershausen
Wichtig: Der Einstieg ist jederzeit möglich. Für die Kursteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Sonstiges: Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie telefonisch unter 03632 – 74 12 62, per E-Mail an vhs-sondershausen@kyffhaeuser.de oder auf der Internet-seite https://www.vhskyff.de.
Überregionale Angebote
- Digitalen Engel
Erklärvideos und weitere Materialien.
https://www.digitaler-engel.org/materialien
- Digitalführerschein (DiFü)
- Stiftung Digitale Chancen
https://www.digitale-chancen.de/
- Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
https://www.wissensdurstig.de/
- Digital-Kompass
Ein kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen
für Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung. https://www.digital-kompass.de/
- Nie zu alt fürs Internet!
Eine Broschüre zum Einstieg in das Internet.